Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Concluso Fr Mrz 24 2017Fr Mrz 24 2017
#dediKa2017 Verfahren eingestellt. Buchpräsentation und Ausstellung

FR 24.3.2017 // Einlass 18.30 Uhr // Ausstellung, Lesung und Gespräch // mostra e presentazione del libro 19.00 Uhr // Ausstellung // Virtueller Spaziergang // mostra Triest, eine Geschichte von Licht, Wind und MeerTrieste, una storia di luce, vento e mare Kuratorin/A cura di Maria Cristina Vilardo Kunstkraftwerk · Saalfelder Straße 8b · Leipzig www.kunstkraftwerk-leipzig.com  […]

Weiterlesen
Concluso Do Mrz 23 2017So Mrz 26 2017
Italien auf der Leipziger Buchmesse 2017. Venite a trovarci!

Italien auf der Leipziger Buchmesse 2017 (23.-26. März)    Zum ersten Mal ist das Italienische Kulturinstitut Berlin bei der Leipziger Buchmesse mit einem eigenen Stand vertreten. In Lesungen und Gesprächen stellen wir Ihnen Romane und Werke von Andrea Bajani, Claudio Magris – zu dessen Heimatstadt Triest Sie ein virtueller Spaziergang im Kunstkraftwerk erwartet -, Elena […]

Weiterlesen
Concluso Mi Mrz 22 2017Fr Jul 07 2017
#dedika2017 Ausstellung CLAUDIO MAGRIS – DER ARGONAUT. Fotografien von Danilo De Marco

Die Schwarzweiß-Fotografien von Danilo De Marco, darunter zahlreiche Porträtaufnahmen von Claudio Magris, sind inspiriert von und treten in einen Dialog mit dem literarischen Werk des Triestiner Autors. Nicht nur Orte wie etwa das Caffè S. Marco in Triest stehen im Vordergrund, sondern auch Themen, die Magris in seinen Romanen immer wieder umkreist: die Utopie, das […]

Weiterlesen
Concluso Di Mrz 21 2017Di Mrz 21 2017
#dediKa2017 Verfahren eingestellt. Lesung mit Claudio Magris

Moderation: Lothar Müller (Süddeutsche Zeitung) Grußwort: Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Akademie der Künste   Auf Deutsch Eine Veranstaltung der Akademie der Künste in Kooperation mit dem Istituto Italiano di Cultura und dem Carl Hanser Verlag  Information und Tickets: www.adk.de   VERFAHREN EINGESTELLT, Carl Hanser Verlag 2017, aus dem Italienischen von Ragni Maria Gschwend; it. Orig.: NON LUOGO A PROCEDERE, […]

Weiterlesen
Concluso Mo Mrz 20 2017Mo Mrz 20 2017
#dediKa2017 Zwischen Utopie und Entzauberung. Claudio Magris im Gespräch

Anlässlich der Unterzeichnung der Römischen Verträge vor 60 Jahren    Moderation: Luigi Reitani   Grußwort: Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland  Auf Italienisch mit Simultanübersetzung  Begrenzte Teilnehmerzahl  AUSGEBUCHT, KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH! / ESAURITO, NON È PIÙ POSSIBILE ISCRIVERSI!   Foto: Claudio Magris nella vecchia Trieste. Foto di Danilo De Marco  „Milleniumsende und –anfang […]

Weiterlesen
Concluso Mo Mrz 20 2017Sa Mrz 25 2017
#dediKa – CLAUDIO MAGRIS

Claudio Magris Foto: Danilo De Marco      Ab 2017 wird das Italienische Kulturinstitut einer herausragenden Persönlichkeit der zeitgenössischen Kultur Italiens eine zusammenhängende Reihe von Initiativen widmen. Über Begegnungen, Lesungen, Theateraufführungen, Filmvorführungen, Konzerten, Seminaren und Ausstellungen sollen die vielfältigen Aspekte dieser Person und ihr kultureller und geographischer „Mikrokosmos” beleuchtet werden. Diese im Frühjahr über über eine […]

Weiterlesen
Concluso Sa Mrz 18 2017Sa Mrz 18 2017
#bambini LA PRIMAVERA. BOTTICELLI E NON SOLO…

con Eva Spagna   Evento per bambini da 6 a 12 anni     In lingua italiana  Salutiamo l’inverno e diciamo „Benvenuta!“ alla primavera osservando e ascoltando insieme alcune storie primaverili. Guarderemo dei quadri di artisti che hanno dipinto questa stagione, primo tra tutti Sandro Botticelli. Interpreteremo immagini, leggeremo racconti, immagineremo la nuova stagione, con i […]

Weiterlesen
Concluso Mi Mrz 15 2017Mi Mrz 15 2017
Italienische Renaissance und wissenschaftliche Revolution

#kunst&wissenschaft  Vortrag von Matteo Valleriani (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte)    Matteo Valleriani, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, spricht über praktisches Wissen und handwerkliches Können: eine Entdeckungstour zu den Fundamenten eines epochalen Wandels. Matteo Vallerianis Forschungsschwerpunkt liegt auf der Geschichte der Mechanik von der Antike bis zur Renaissance. Insbesondere das Verhältnis von praktischem Wissen und Technologie […]

Weiterlesen
Concluso Di Mrz 14 2017Di Mrz 14 2017
L’ITALIANO DELL’ANNO

Com.It.Es Berlino (Comitati degli Italiani all’Estero Berlino) verleiht zum 10. Mal den Preis L’ITALIANO DELL’ANNO, der jedes Jahr an eine Frau oder einen Mann vergeben wird, die oder der in besonderer Weise zur Förderung der italienischen Identität in Berlin beigetragen hat. Amelia Massetti con il progetto Artemisia e Gianluca Segato con la app Uniwhere sono […]

Weiterlesen
Concluso Mi Mrz 08 2017Mi Mrz 08 2017
Film UN GIORNO SPECIALE

#cinema&cinema Film zum Internationalen Frauentag UN GIORNO SPECIALE von F. Comencini, mit F. Scicchitano, G. Valentini, (I 2012, ’89, OmeU)  Einführung /Introduzione: Milena Gregor (Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.). Auf Deutsch UN GIORNO SPECIALE ist auch der internationale Frauentag, zu dessen Anlass wir den von Francesca Comencini gedrehten Film zeigen. Erzählt wird von […]

Weiterlesen