Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

dediKa2019 IL REGNO ERRANTE. Buchvorstellung

Mit der Autorin Monica Ferrando  

IL REGNO ERRANTE. L’ARCADIA COME PARADIGMA POLITICO
(Neri Pozza 2018)

Moderation: Gerorg W. Bertram (Freie Universität zu Berlin)

DO 13 JUN 2019 │ 19.00 Uhr
Istituto Italiano di Cultura Berlino

Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung 

Da quando Virgilio, per ragioni che nessuno è riuscito finora a chiarire, decise di situare in Arcadia le sue Bucoliche, questa impervia regione della Grecia ha dato il suo nome a una tradizione letteraria fatta di idilli e di pastorelle, di paesaggi incantati e di delicati amori che, sebbene abbia prodotto dei capolavori in poesia come in pittura, è diventata sinonimo di uno stucchevole convenzionalismo. Monica Ferrando rompe decisamente con questa tradizione e legge nell’Arcadia virgiliana un messaggio politico (…). Ferrando ricostruisce punto per punto gli insospettati significati politici e religiosi che l’arcadia e i suoi abitanti avevano nel mondo antico.

Nachdem Vergil, aus bis heute ungeklärten Gründen, beschlossen hat, seine Bucolica in Arkadien anzusiedeln, hat diese unwegsame griechische Gegend ihren Namen einer literarischen Tradition verliehen, die aus Idyllen und Hirtenmädchen, verzauberten Landschaften und delikaten Liebschaften besteht, und die, auch wenn sie Meisterwerke in Poesie und Malerei hervorgebracht hat, zum Synonym eines manierierten Konventionalismus verkommen ist. Monica Ferrando bricht entschlossen mit dieser Tradition und interpretiert Vergils Arkadien als eine politische Botschaft. (…) Ferrando rekonstruiert Punkt für Punkt die unerwarteten politischen und religiösen Bedeutungen, die Arkadien und seine Bewohner in der Antike hatten.
 
Monica Ferrando ha studiato filosofia e pittura a Torino e poi a Berlino. Ha tenuto mostre personali, a Gelsenkirchen-Buer, Firenze, Milano, Scicli, Francoforte, Ascoli e ha partecipato a varie mostre collettive, tra le quali la Biennale di Venezia del 2011. E’ autrice, con Giorgio Agamben, della parte pittorica del libro d’arte La ragazza indicibile. Mito e mistero di Kore (Electa, 2010), tradotto in varie lingue.

Monica Ferrando hat Philosophie und Malerei in Turin und Berlin studiert. Sie hatte Einzelausstellungen in Gelsenkirchen-Buer, Florenz, Mailand, Scicli, Frankfurt, Ascoli und nahm an Gruppenausstellungen teil, darunter an der Biennale di Venezia im Jahr 2011. Zusammen mit Giorgio Agamben hat sie La ragazza indicibile. Mito e mistero di Kore (Electa, 2010) geschrieben, das in verschiedene Sprachen übersetzt ist (dt.: Das unsagbare Mädchen. Mythos und Mysterium der Kore, Fischer 2012)

Georg W. Bertram ist Professor für Ästhetik und theoretische Philosophie an der Freien Universität Berlin. Ein Schwerpunkt seiner Forschung betrifft die Frage, inwiefern Kunst als eine reflexive Praxis begriffen werden kann. Zu seinen zahlreichen Publikationen zählen: Kunst. Eine philosophische Einführung, Reclam 2005 und Kunst als menschliche Praxis. Eine Ästhetik, Suhrkamp 2014, beide in verschiedene Sprachen übersetzt, darunter auch ins Italienische.