Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

CineDì Web: “La Terra dell’Abbastanza” (Boys cry) von Fabio und Damiano D’Innocenzo

Die Italienischen Kulturinstitute in Berlin und Hamburg präsentieren Cinedì Web; kuratiert wird das Projekt von der Filmkuratorin Mara Martinoli. 

Solange unsere Kinos noch nicht wieder öffnen dürfen, bringen wir ausgewählte, aktuelle Filme aus Italien direkt in Ihr Wohnzimmer. Und nicht nur das: auch Regisseure, Drehbuchautoren, Schauspieler*innen werden sich – natürlich mit dem nötigen Sicherheits-Abstand – vor Ihrem Sofa versammeln und auf Ihre Fragen zu dem Film antworten. 

Die Filmreihe Cinedì Web beginnt am Dienstag, den 19. Mai 2020 mit dem Film “La Terra dell’Abbastanza” von Fabio und Damiano D’Innocenzo

Zugang zum virtuellen Filmtheater, das von 19 – 24 Uhr geöffnet ist, hat man mit einem Link zum Video-Portal VIMEO. Statt Kino-Tickets gibt es ein Passwort. Beides, link und Passwort, werden am 19. Mai ab 14 Uhr auf dieser Website veröffentlicht. 

VIMEO-Link: >>> HIER 

VIMEO-Kennwort für den Film „La terra dell’abbastanza“: TAeng_2017 

Eine Einführung in den Film und eine Überraschungs-Botschaft der beiden Regisseure ist für 18.30 Uhr auf der Plattform “Zoom” geplant. Zum Webinar (Zoom muss vorher aus dem Endgerät installiert werden) gelangen Sie über diesen Link.

Und anders als der Name es erwarten läßt, geht die Reihe dann zweimal wöchentlich – und nicht nur Dienstags – weiter: Der nächste Termin zum Vormerken ist Donnerstag, der 21. Mai mit dem Film “Fortapasc” von Claudio Risi. 

Die nötigen Codes werden jeweils am Tag vor den Streamings auf den (frei zugänglichen) Facebook-Seiten der Kulturinstitute, sowie mittels der Newsletter der Institute veröffentlicht. 

—- 

La terra dell’abbastanza (2018) von Fabio und Damiano D’Innocenzo 

Streaming (96 min.) auf Italienisch mit englischen Untertiteln 

mit: Andrea Carpenzano (Manolo), Matteo Olivetti (Mirko), Milena Mancini (Alessia), Max Tortora (Danilo), Giordano De Plano (Simone), Michela De Rossi (Ambra), Walter Toschi (Carmine), Luca Zingaretti (Angelo)  

Mirko und Manolo besuchen tagsüber die Oberschule und jobben am Abend als Pizzalieferanten. Eines Nachts geschieht ein Unglück: In der Nähe des Stadio Olimpico in Rom läuft ein Mann in ihr Auto, und die beiden Freunde begehen Fahrerflucht. Manolos Vater erfährt, dass die Polizei den Toten mit einer Fehde zwischen zwei verfeindeten lokalen Mafiagruppen in Verbindung bringt. Einige der Mafiosi sind alte Schulkameraden des Vaters, und es stellt sich heraus, dass der Mann auf ihrer Abschussliste stand. So kommt es, dass der Clan auf Manolo aufmerksam wird und ihn herbeizitiert. Um seine Bereitschaft zu testen, erhält er einen ersten Auftrag. Mirko besteht darauf, ihn zu begleiten. Und gerät bald mehr als Manolo in einen Sog aus Gewalt, Drogen und Prostitution. Schritt für Schritt entfremdet er sich von seiner Freundin, von seiner Mutter und auch von Manolo. Bis dieser einen letzten, verzweifelten Ausbruchsversuch unternimmt …  

In ihrem ersten abendfüllenden Spielfilm entwerfen die Brüder Damiano und Fabio D’Innocenzo ein Universum aus kalten, unbehausten Räumen. Ein Randbezirk Roms wird zum Vorhof der Hölle, in dem ein falscher Schritt alles aufs Spiel setzt. 

Die Regisseure und Autoren Fabio und Damiano D’Innocenzo wurden 1988 in Rom geboren. Ihre Kindheit in einem Vorort von Rom verbrachten sie mit Fotografieren, Gedichte schreiben und Malerei. Ohne eine formelle Ausbildung erhalten zu haben, produzierten sie Videoclips, Filme für Fernsehen und Kino sowie ein Theaterstück. Mit La terra dell’abbastanzagaben sie 2018 ihr Spielfilmdebüt als Regisseure im Panorama. Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nastro D’Argento in drei Kategorien. 2019 veröffentlichten sie die Gedichtsammlung „Mia madre è un’arma“ („Meine Mutter ist eine Waffe“).  

Filmografie  
2018 La terra dell’abbastanza   
2020 Favolacce (Bad Tales)  

(Quelle: Berlinale.de) 

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura Berlino e Istituto It