Im Dante-Jahr – dem 700. Todesjahr des Sommo Poeta – organisiert das Italienische Kulturinstitut Berlin eine Reihe von Gesprächen und Vorträgen zum Thema „Dante visuell“.
Seit einigen Jahrzehnten hat die Literaturwissenschaft zur Kenntnis genommen, dass die visuelle Kultur von Schriftstellern ein integraler, wenn nicht gar grundlegender Bestandteil ihrer „Werkstatt“ ist. Jeder literarische Text offenbart, richtig befragt, eine ganze Bilderwelt samt ihrer Tradition, die seinem Entstehen vorausgeht und es leitet. Dies trifft für Werke der italienischen Kunst zu, die – um es mit Italo Calvino zu sagen – Dantes Phantasie beflügelten und seine Kreativität anregten. Aber umgekehrt bringt auch jedes literarische Werk Bilder hervor, wie die nunmehr jahrhundertelange Geschichte der „Illustrationen“ zur Commedia zeigt, angefangen von Botticelli bis heute: Illustrationen, die sich heute in verschiedenen Medien zeigen, von illustrierten Ausgaben bis hin zu Comics, von traditioneller Malerei bis zu digitalen Kompositionen.
Das Verhältnis von Literatur und visueller Kultur, die visuellen Quellen Dantes, die multimedialen Illustrationen seiner Werke und die zahllosen figurativen Nachwirkungen seiner Phantasie werden Gegenstand der Treffen mit einigen der führenden Spezialisten dieses Forschungsbereichs sein, welcher mittlerweile einen eigenständigen theoretischen Rang einnimmt.
Lina Bolzoni, Lucia Battaglia Ricci, Laura Pasquini, Cornelia Klettke, Andreas Schalhorn und Giovanna Rizzarelli begleiten uns in eine der bedeutendsten figurativen Landschaften der Weltliteratur.
Die von Michele Cometa kuratierte und moderierte Reihe startet am 17. Februar 2021 um 19:00 Uhr auf Zoom mit der international renommierten Literaturwissenschaftlerin Lina Bolzoni. Zum Online-Gespräch und Vortrag zum Thema "Dantes Commedia: Das 'sichtbare Sprechen' und die Kunst der Erinnerung" gelangen Sie über diesen >>>Zoom-Link
Die Veranstaltungsreihe findet statt in Zusammenarbeit mit dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, das ab 2. Juni 2021 die Ausstellung "Höllenschwarz und Sternenlicht. Dantes Göttliche Komödie in Moderne und Gegenwart" zeigen wird.
Dante visuell. Gesprächs- und Vortragsreihe kuratiert von Michele Cometa
2021-02-17

Maeci
Informationen
Datum: von Mi 17 Feb 2021 bis Mi 28 Apr 2021
Uhrzeit: von 19:00 bis 20:00
Organisiert von : Istituto Italiano di Cultura di Berlino
In Zusammenarbeit mit : Kupferstichkabinett - SMB
Eintritt : Frei