Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Babylon Europa

2405_babylon_europa_design_fb-Veranstaltung

Die Kulturshow BABYLON EUROPA lässt auch in diesem Jahr wieder Musik, Tanz und zeitgenössische Zirkus-Performances aufeinandertreffen, um die Vielfalt und kulturelle Identität Europas zu feiern. Als Partner-Veranstaltung des Karnevals der Kulturen präsentiert die siebte Edition von BABYLON EUROPA am 18. Mai bei freiem Eintritt exzellente Künstler:innen aus 12 unterschiedlichen Regionen und Ländern Europas in der ufaFabrik in Berlin und eröffnet damit zugleich die Sommersaison im internationalen Kulturzentrum.

12 Acts aus 12 Ländern kommen für drei Tage in Berlin zusammen und lassen etwas entstehen, was es vorher nicht gab: eine gemeinsame Show. Eine kreative Residenz und Kooperation im Zeitraffer, aber mit umfangreichem Austausch. In dieser kurzen Zeit des Miteinanders bringen die Künstler:innen von BABYLON EUROPA all ihre Erfahrungen ein, ihre Kunst und ihren kreativen Blick auf Situationen, auf Fragestellungen, auf Wege, um etwas Neues zu schaffen.

Das Publikum erwartet eine vielfältige und eindrucksvolle Show mit dem Thema: Creative Sparks Woher kommt Deine Inspiration? Und wie hältst Du sie fest? Kreative Funken sind Momente der Inspiration, in denen sich kunstvolle Lösungen auf Fragestellungen ergeben. Sie entspringen aus dem Willen, etwas zu gestalten, das in dieser Form bisher nicht existierte.

Das Showprogramm reicht von mitreißenden Rhythmen, Jazz, elektronischen Beats, Klassik, Folk mit den Künstler:innen Marco Brosolo (Italien), Nedyalko Nedyalkov Quartett (Bulgarien), Stéphane Orlando (Belgien/Wallonie-Brüssel), The River Rats (Frankreich), Jackie Moontan (Luxemburg), Liz Metta (Österreich), Astrid (Slowenien), Luca Kézdy (Ungarn), Ana Rocha (Portugal), Tamara Kramar (Slowakei) über malerische Akrobatik mit Inka Pehkonen (Finnland) bis hin zu atemberaubender Feuer- Performance mit Salamandre (Rumänien).

Auch in diesem Jahr bildet die Berliner Showband The Swag den musikalischen Rahmen um die Veranstaltung.

Bereits zum zweiten Mal ist die Show BABYLON EUROPA von EUNIC Berlin, dem Netzwerk der europäischen Kulturinstitute, in der ufaFabrik zu Gast. EUNIC Berlin nutzt die positive Kraft der Kreativität, um ein lebendiges, produktives, zukunftsorientiertes Bild von Europa zu zeichnen.

Samstag, 18. Mai 2024
17:00 Uhr
ufaFabrik Berlin, Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin-Tempelhof
https://www.ufafabrik.de/de

Marco Brosolo (geboren in Friaul, Italien) studierte Kunst und Musik; er mischt Zeichnung, Minimalismus, Konzeptkunst, Kompositionen für Theater und Stummfilm. Im Jahr 2009 gründete er Moving Silence (zeitgenössisches Stummfilmkino). Er hat fünf Alben mit eigenen Songs produziert und mit internationalen Künstlern zusammengearbeitet.
https://marcobrosolo.net/

Eintrtitt frei

Gastgeber:innen von BABYLON EUROPA 2024: Collegium Hungaricum Berlin, CAMÕES BERLIM – Centro Cultural Português, Finnland-Institut – Suomen Saksaninstituutti, Institut français Berlin, Österreichisches Kulturforum Berlin, Slowakisches Institut in Berlin, SKICA Berlin – Slowenisches Kulturzentrum Berlin, Vertretung von Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin, House of Luxembourg – Maison du Grand Duché de Luxembourg à Berlin, Italienisches Kulturinstitut – Istituto italiano di Cultura, Bulgarisches Kulturinstitut in Berlin und Rumänisches Kulturinstitut Berlin

BABYLON EUROPA ist ein Projekt von EUNIC Berlin und wird kuratiert und produziert von buero doering – Fachhandel für Ereignisse GmbH.
www.eunic-berlin.eu         https://buero-doering.de/projekte/babylon-europa/

Die Veranstaltung ist Teil des Programms vom Karneval der Kulturen und findet in Kooperation mit der Senatskanzlei Berlin statt.

 

 

 

   .