Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

euro-scene Leipzig – Silvia Gribaudi (Mailand): R. OSA

r.osa_c_laila-pozzo-1200×800-crop

euro-scene Leipzig
5. – 10. November 2024

Vom 5. bis 10. November 2024 sind insgesamt 14 Produktionen mit 38 Einzelveranstaltungen, darunter eine Uraufführung, drei Deutschlandpremieren, zwei Eigenproduktionen und zwei Koproduktionen auf den Bühnen in Leipzig zu sehen. Die Gastspiele aus den Bereichen Tanz, Theater und Performance kommen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, dem Iran, Libanon, Polen, Ungarn und der Schweiz.

Aus Italien:

R. OSA – 10 esercizi per nuovi virtuosismi
Silvia Gribaudi (Milano) + Claudia Marsicano (Rom)

Wenige Passagen auf Englisch, jedoch ohne Sprachkenntnisse verständlich | Ab 8 Jahren

Fr, 8. November 2024
20:00 – 21:00 Uhr

Schauspiel Leipzig / Große Bühne

Mit Audiodeskription, taktile Bühnenführung: 19.15 Uhr

Eintritt: 34 / 30 / 26 € (reduced 17 / 15 / 13 €)
Tickets

Wann ist ein Körper „schön“? Was macht ihn ästhetisch und gesellschaftlich akzeptabel, auf der Bühne wie in der Straßenbahn? Die Italienerin Silvia Gribaudi nimmt es mit jenen unterschwellig agierenden Normen in Kunst und Gesellschaft auf, die Mythen von Eleganz und Grazie konstruieren. Ganz besonders betreffen diese den weiblichen Körper, den die ehemalige Ballerina aus Turin mit Esprit und Witz von normativen Rollenbildern befreit. Wer käme zum Beispiel auf die Idee, dass die Performerin Claudia Marsicano in ihrer ausgiebigen Leibesfülle eine energiegeladene Fitness-Lehrerin sein könnte? Dass ihre so gewichtige Präsenz das Publikum derart in Bewegung versetzt und zum Lachen bringt? Was Gribaudi auszeichnet, ist nicht nur ihr Engagement, sondern genauso sehr ihr authentischer, unwiderstehlicher Humor. Eine vierte Wand zwischen Bühne und Saal kann hier gar nicht erst entstehen. In R. OSA wird das Publikum selbst praktisch zum Protagonisten und nimmt mit viel Spaß an den Leibesübungen teil. So entspannt, so enthusiastisch kann es zugehen, wenn formatierte Sichtweisen aufgebrochen werden! Denn R. OSA, das bedeutet so viel wie: Rosa wagt es. Sie wagt, was die Gesellschaft ihr sich zuzutrauen untersagt. Das Wagnis und dessen Herausforderung meistern Marsicano und das Publikum gemeinsam und voller Freude, in „Zehn Übungen für eine neue Virtuosität“, inspiriert von Jane Fondas Aerobic und den üppigen Figuren des kolumbianischen Malers und Bildhauers Fernando Botero. R. OSA zeigt: Was sich scheinbar ausschließt, erzeugt in Wahrheit jede Menge gute Laune!

https://euro-scene.de/en/2024/rosa

Im Anschluss: NACH|GEDANKEN & GESPRÄCHE mit Studierenden des Instituts für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig im Schauspiel Leipzig / Foyer 1

Hier finden Sie das gesamte Festivalprogramm >>>

Photo: Laila Pozzo