Anlässlich des hundertsten Todestages von Franz Kafka würdigt das Italienische Kulturinstitut in Berlin den großen Schriftsteller mit einer Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit EUNIC Berlin, der Vereinigung der nationalen Kulturinstitute der Europäischen Union, organisiert wird. Autoren, Übersetzer und Kafka-Experten diskutieren über die unterschiedliche Rezeption Kafkas, die Übersetzungen seiner Werke und die Aspekte seines Werks, die in ihren jeweiligen Herkunftsländern besondere Beachtung gefunden haben und die ihn noch heute so modern und aktuell machen.
Aus Italien wird Mauro Covacich, der Autor von Kafka, teilnehmen.
Mit
Mauro Covacich, Anna Eble, Carlos Fortea, Viktorie Hanišová, Manfred Muller, Matthijs de Ridder, Panu Turunen
Moderation
Manfred Müller (Präsident des Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft)
Dienstag, 26. November 2024
18.30 Uhr
Instituto Cervantes, Rosenstraße 18, 10178 Berlin-Mitte
Mauro Covacich (Triest, 1965) hat den Erzählband La sposa (2014, Finalist des Premio Strega) und zahlreiche Romane geschrieben, darunter La città interiore (2017, Finalist des Premio Campiello), Di chi è questo cuore (2019) und L’avventura terrestre (2023). Er ist auch der Autor von Kafka (2024).
Auf Italienisch mit Simultanübersetzung
<Plakat>
In Zusammenarbeit mit EUNIC Berlin – EU National Institutes for Culture
www.eunic-berlin.eu
.