Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Header-BildSchlagwort: <span>CONFERENZACONVEGNO</span>
Eventi
17 Oktober 2025
Eine “Geschichte der Formen”: Carpaccio, Longhi, Pasolini. Vortrag und Film

Anlässlich der Ausstellung „Hommage an Vittore Carpaccio” (20.11.2025 bis 06.04.2026) in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin sowie des 50. Todestages von Pier Paolo Pasolini widmet sich diese Veranstaltung den engen Bezügen zwischen Pasolinis Werk und der italienischen Kunst der Renaissance. Vortrag mit Babette Hartwieg, Neville Rowley (Gemäldegalerie) Film “Carpaccio” di Roberto Longhi Mittwoch, […]

Weiterlesen
Eventi
14 Oktober 2025
La grazia è lo scandalo. PPP (29.10. – 08.12.2025)

Anlässlich des 50. Todestages von Pier Paolo Pasolini würdigt das Italienische Kulturinstitut in Berlin das vielseitige Genie dieses großen Intellektuellen mit einer Reihe von Veranstaltungen, die von Musikkonzerten über Kino bis hin zu Kunst reichen.   La grazia è lo scandalo PPP 29.10. – 08.12.2025   29.10. 19 Uhr Istituto Italiano di Cultura di Berlino […]

Weiterlesen
Eventi
10 Oktober 2025
FRANCO BASAGLIA – ZWISCHEN VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT

Der Runde Tisch bietet eine Diskussionsmöglichkeit über psychische Gesundheit und Psychiatrie. Ausgehend vom Werk des italienischen Psychiaters Franco Basaglia stehen die engen Beziehungen zwischen den Protagonisten der Psychiatrie-Reform des letzten Jahrhunderts im Mittelpunkt der Diskussion. Unterschiedliche Ansätze und inhaltliche Kontroversen werden in der Diskussion zur Sprache kommen. Während die Psychiatriereform in Italien von einem radikalen […]

Weiterlesen
Eventi
29 August 2025
DE GASPERI, ADENAUER UND DIE ZUKUNFT DES EUROPÄISCHEN PROJEKTS

Die Konferenz beleuchtet die gemeinsamen Bemühungen von Alcide De Gasperi und Konrad Adenauer, das europäische Integrationsprojekt auf den Weg zu bringen. Auch ihre enge Freundschaft und persönliche Beziehung haben bis heute bleibenden Eindruck im Nachkriegseuropa hinterlassen. Die Veranstaltung wird die Aktualität der Visionen von De Gasperi und Adenauer für Europa hervorheben sowie die entscheidende Rolle […]

Weiterlesen
Eventi
27 Mai 2025
PREMIO BERLINO. VORSTELLUNG DER STIPENDIATINNEN

#disegnami Maria Giada Di Baldassare und Beatrice Mazzucco, Gewinnerinnen des Premio Berlino, V Edizione (2024) präsentieren die Ergebnisse ihres sechsmonatigen Aufenthalts in Berliner Architekturbüros und reflektieren ihre Erfahrungen im Gespräch mit dem Architekturkritiker und -historiker Lukas Feireiss und den Vertretern und Vertreterinnen der dieses Jahr beteiligten Architekturbüros. Präsentation und Gespräch mit Maria Giada Di Baldassare, […]

Weiterlesen
Eventi
27 Mai 2025
IL RAPPORTO ITALIANI NEL MONDO 2024

Der Bericht Rapporto Italiani nel Mondo geht 2024 in seine neunzehnte Ausgabe und wirft den Fokus auf die Staatsbürgerschaft. In einer zunehmend vernetzten Welt, die durch schnelle und unmittelbare Bewegungen gekennzeichnet ist, verändert sich auch das Konzept der Staatsangehörigkeit und wird zunehmend als Transnationalität mit vielfältigen und komplexen Bindungen und Mitgliedschaften definiert. Das Thema wird […]

Weiterlesen
Eventi
23 Mai 2025
ALCHIMIA 1976–1992. Vortrag von Anna Gili und Gespräch mit Tobias Hoffmann

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs spricht Anna Gili über ihre Erfahrungen mit der Gruppe Alchimia zwischen 1982 und 1986, einer Zeit, die von zahlreichen Performances geprägt war, so Abito Sonoro 1984 in Mailand und Persone Dipinte im Museo Alchimia im Jahr 1986. Außerdem vertieft sie das Konzept des italienischen Art […]

Weiterlesen
Eventi
16 Januar 2025
ITALIAN DESIGN DAY 2025

#disegnami In ihrem Vortrag aus Anlass der IX Giornata del Design Italiano nel Mondo zum Thema Ungleichheiten. Design für ein besseres Leben bietet Valentina Lonati einen Einblick in designrelevante Antworten auf soziale Ungleichheiten in städtischen Kontexten: Städte sind für sie heute zunehmend Schauplatz tiefgreifender Ungleichheiten durch die zunehmende städtische Marginalisierung, die Gentrifizierung, durch die Wohnungskrise […]

Weiterlesen
Eventi
18 Dezember 2024
LILIANA SEGRE / ENRICO MENTANA: ERINNERN MACHT FREI

#memoria Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Gespräch und Lesung mit musikalischer Begleitung Unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft Mit Enrico Mentana, Ulrike Schimming Lesung Elettra De Salvo Klavier Giuseppe Guarrera Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2025 erinnert das Italienische Kulturinstitut in Berlin in Zusammenarbeit mit […]

Weiterlesen
Eventi
26 November 2024
INTERNATIONALE KONFERENZ: BLICKPOLITIKEN IM ZEICHEN DER MEDIATEZZA

Am 5. und 6. Dezember lädt das Italienische Kulturinstitut in Berlin zur internationalen Konferenz „Blickpolitiken im Zeichen der Mediatezza: Selbstreflektiver Realismus im italienischen Gegenwartskino“ ein, organisiert von Julia Dettke (HU Berlin) und Cora Rok (Universität Heidelberg). Ziel der Konferenz ist es, einen internationalen Dialog zwischen Italianisten und Filmwissenschaftlern zu fördern und zu unterstützen, deren Forschung […]

Weiterlesen