Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies
Header-BildSchlagwort: <span>CONFERENZACONVEGNO</span>
Eventi
30 Mai 2023
Übersetzung des Mehrdeutigen. Notizen zur Rezeption von Genesis 3,22. Vortrag von Carlo Ginzburg

Der Vortrag diskutiert die sehr unterschiedlichen Übersetzungen eines Verses aus dem Buch Genesis, in dem Gott Adam nach dem Sündenfall anredet. Eine genaue Analyse der Rezeption dieses Textes seit dem frühen Christentum enthüllt eine weitreichendere, rätselhafte Mehrdeutigkeit, die als Extremfall für die Komplexität jeglichen Übersetzens gelten kann. Vortrag von Carlo Ginzburg Grußwort Maria Carolina Foi […]

Weiterlesen
Eventi
25 Mai 2023
DediKa 2023 Zeno 100, 4. Abend, Donnerstag 8 / 6

Zum Thema Trst: Boris Pahor und Umgebung spricht am 8. Juni Cristina Battocletti, die zusammen mit Boris Pahor ein Buch geschrieben hat, mit Barbara Gruden, die ihre journalistische Tätigkeit bei slowenisch-sprachigen Medien der Stadt begonnen hat. 18:00 Uhr Gespräch Trst: Boris Pahor und Umgebung Mit Cristina Battocletti, Barbara Gruden Einführung Maria Carolina Foi Trst: das […]

Weiterlesen
Eventi
25 Mai 2023
DediKa 2023 Zeno 100, 2. Abend, 6. 6.

Am 6. Juni werden zwei für Svevos intellektuelle Welt entscheidende Persönlichkeiten behandelt: Über den engen Bezug zur Psychoanalyse von Sigmund Freud, ohne die La coscienza di Zeno nicht denkbar wäre, spricht Andreas Mayer, während Enrico Terrinoni originelle Aspekte der Freundschaft und des intensiven Dialogs zwischen Svevo und seinem geschätzten Englischlehrer, James Joyce, beleuchten wird. Aber […]

Weiterlesen
Eventi
22 Mai 2023
DediKa 2023 Zeno 100 Trieste–Trst–Triest Svevo und Umgebung

Italo Svevo – dies ist das von Hector Aaron Schmitz gewählte literarische Pseudonym – wurde am 19. Dezember 1861 in Triest geboren, der damals großen kosmopolitischen Hafenstadt der österreichisch-ungarischen Monarchie. Er besuchte eine deutsche Schule in der Nähe von Würzburg, absolvierte eine kaufmännische Lehre in seiner Geburtsstadt und wurde dann Bankangestellter und später erfolgreicher Unternehmer. […]

Weiterlesen
Eventi
5 Mai 2023
Nietzsche nach 1945 – Geschichte und Hintergründe der Colli-Montinari-Ausgabe

#filosofia  Reihe Storie vecchie e nuove. Editoria fra Italia e Germania Nach 1945 gilt Nietzsche als verfemter Autor. Ausgerechnet zwei Italiener, Giorgio Colli und Mazzino Montinari, entschließen sich, den gefährlichen Denker zu rehabilitieren. Ihr Ziel: Nietzsches Nachlass und seine Texte neu zu entziffern, um alle postumen Verfälschungen rückgängig zu machen. In seinem brillant geschriebenen Buch […]

Weiterlesen
Eventi
27 Februar 2023
Die Mitte Europas liegt ostwärts. Deutsche und italienische Perspektiven im Dialog

Eine Begegnung zwischen einem der größten deutschen Historiker Osteuropas und einem der größten italienischen Experten für internationale Beziehungen über Osteuropa, das aus unterschiedlichen, aber komplementären Blickwinkeln gesehen wird. Mit Karl Schlögel, Vittorio Emanuele Parsi  Moderation Stefano Vastano   EinführungMaria Carolina Foi    Karl Schlögel hat u.a. in Moskau und Leningrad studiert und lehrte bis 2013 als Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Viadrina […]

Weiterlesen
Eventi
13 Januar 2023
Vico: Die Erste Neue Wissenschaft (1725). Deutsche Übersetzung von Jürgen Trabant

Es wäre verkürzt, Vicos Neue Wissenschaft von 1725 nur als eine erste Auflage zu betrachten, denn sie ist ein Werk eigenen Rechts. Sie ist ein Hauptwerk des emblematischen Philosophen Italiens. Jürgen Trabant, renommierter Linguist und anerkannter Vico- Spezialist, hat dieses Werk nun zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt.  Vico entwirft hier zum ersten Mal seine […]

Weiterlesen
Eventi
13 Januar 2023
Anna-Maria De Cesare: La scrittura generata automaticamente nei media: un nuovo stile giornalistico?

#linguaitaliana Reihe: Il giovine italiano Vortrag 9 Anna-Maria De Cesare La scrittura generata automaticamente nei media: un nuovo stile giornalistico? Einführung Maria Carolina Foi, Lorenzo Filipponio Dienstag, 07. 02. 19 Uhr Istituto Italiano di Cultura Berlin    Seit einigen Jahren werden in den Schriftmedien (insbesondere in elektronischen Zeitungen) intelligente Schreibsysteme eingesetzt, um automatisch Nachrichten in verschiedenen […]

Weiterlesen
Eventi
6 Januar 2023
Umberto Eco – La biblioteca del Mondo

Die Privatbibliothek des 2016 verstorbenen großen Philosophen, Schriftstellers, Semiologen, Mediävisten und Autors von „Der Name der Rose“, Umberto Eco, umfasst mehr als 30.000 Bände zeitgenössischer Titel und 1.500 seltene und antike Bücher. Dank der Zusammenarbeit mit der Familie erhielt der Regisseur Davide Ferrario Zugang zur Bibliothek und so entstand der Dokumentarfilm, der nicht nur einen […]

Weiterlesen
Eventi
16 Dezember 2022
Wlodek Goldkorn: Wie kann man von der Shoah erzählen? Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags

#memoria_zukunft  Der in Italien lebende Journalist und Autor Wlodek Goldkorn setzt sich in seinen beiden Büchern Il bambino nella neve und L‘asino del Messia mit der eigenen Vergangenheit auseinander. Den Büchern liegen Themen zugrunde, mit denen sich das Gespräch vor allem befassen wird: Wie kann man von der Shoah erzählen? Mit welchen künstlerischen und literarischen […]

Weiterlesen