Das Italienische Kulturinstitut Berlin präsentiert in Zusammenarbeit mit den Italienischen Kulturinstituten von Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Zürich das Projekt "Strega zum Lesen│Strega zum Hören. Begegnungen mit dem italienischen Roman von heute", Ausgabe 2022.Nach einer Idee der Italienis...
Weiter lesenUnsere Reihe #kochkunstall’italiana, die sich der italienischen Küche und Gastronomie in Berlin widmet, begann vor zwei Jahren, als wir Ihnen während des Lockdowns mit regionalen italienischen Rezepten Ablenkung verschaffen wollten. Chefköche verschiedener italienischer Restaurants in Berlin zeigen Ihnen...
Weiter lesenDas Werk Senza Titolo, rilevazione di uno spazio domestico (Ohne Titel, Aufnahme eines häuslichen Raums) des neapolitanischen Künstlers Domenico Antonio Mancini ist eines der Gewinnerprojekte der öffentlichen Ausschreibung Cantica21. Italian Contemporary Art Everywhere. Die Werke der Preisträger wurd...
Weiter lesenMit Dedika ehrt das Italienische Kulturinstitut eine herausragende Persönlichkeit des italienischen Kulturlebens und stellt sie in den verschiedensten Facetten ihres künstlerischen Schaffens vor. Pier Paolo Pasolini, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal jährt, wird Dedika 2022 gewidm...
Weiter lesenPasolini in persona Interviews gebe er nur widerwillig, erklärte Pasolini. Dennoch hat er seit Mitte der fünfziger Jahre eine beträchtliche Anzahl gewährt: in großen Tagesund Wochenzeitungen, in Magazinen wie der Vogue, und zunehmend auch im Fernsehen. Die von Gaetano Biccari herausgegebenen und z...
Weiter lesenGedichte für Pier Paolo Pasolini Kein zeitgenössischer Dichter hat die Worte unserer Dichter mehr bewegt, niemand ist so sehr in Versen besungen worden wie Pier Paolo Pasolini. Der Dichter war eine außerordentlich fruchtbare Quelle der poetischen Inspiration. Und für viele bedeutete und ...
Weiter lesenPopulärwissenschaftliche Literatur ist ein wichtiger Faktor für eine klare und ausgeprägte kulturelle Debatte. In diesem Sinne leistet der Premio Galileo einen wichtigen Beitrag, indem er jedes Jahr fünf Bücher für die Endrunde auswählt, die - mit unterschiedlichen Methoden und stilisti...
Weiter lesenTABULA RASA Chigiana – Siena Jazz Ensemble entstand 2019 aus Musikern der Kurse in der Sektion New Sounds der Sommerakademie der Chigiana und den seit zwanzig Jahren bei Siena Jazz veranstalteten Workshops für Improvisationstechniken von Stefano Battaglia. Die Idee war, die neuen Musiksprachen der Accademia ...
Weiter lesen#filosofia In seinem neuen Buch Wer noch kein Grau gedacht hat. Eine Farbenlehre (Suhrkamp 2022) zitiert Sloterdijk eingangs einen Ausspruch von Paul Cézannes: „Solange man nicht ein Grau gemalt hat, ist man nicht ein Maler“, und begibt sich im Anschluss gewissermaßen auf den Weg, die Farbe des D...
Weiter lesenFür die Ausstellung Opera Opera. Allegro ma non troppo. Contemporary Art from the MAXXI Collection hat die in Berlin lebende Künstlerin Rosa Barba in Kooperation mit dem Archivio Storico Ricordi / Bertelsmann und dem MAXXI eine neue Arbeit geschaffen. Die Künstlerin und Filmemacherin setzt sich mit dem Film ...
Weiter lesenLa Fondazione Mario Galizia e il Comitato Promotore dell’iniziativa, giunta al secondo anno, hanno indetto un premio a carattere internazionale per tesi di dottorato in filosofia politica – scienza politica. Termine per partecipare: 31/07/2022 QUI i dettagli dell’iniziativa con le modalità per partecipare
Weiter lesen2022 © Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale - Rechtshinweis - Privacy