Wie sieht die Zukunft audiovisueller Medien aus? Welche grenzüberschreitenden filmischen Ansätze gilt es zu entdecken? Rencontres Internationales spürt den Besonderheiten und Konvergenzen zwischen neuem Kino und zeitgenössischer Kunst nach, untersucht neue filmische Praktiken und kritische Ansätze. Nach den hybriden Ausgaben 2021 im HKW und im Mai 2022 im Beaux-Arts de Paris, Louvre und Centre Pompidou, zeigen die Rencontres Internationales die Werke nun in Berlin im Auditorium des HKW. Screenings, Ausstellungen, Performances, VR-Experiences, Diskussionen und vieles mehr. Die Rencontres Internationales präsentieren eine Auswahl von 128 Werken aus 43 Ländern, darunter Dokumentar- und Experimentalfilme, fiktionale und multimediale Arbeiten von bekannten Künstler*innen und jungen Talenten in zahlreichen Uraufführungen und Deutschlandpremieren.
Mit 4 Werken, die zum ersten Mal in Deutschland präsentiert werden, ist Italien vertreten – u.a. mit dem letzten Werk von Rosa Barba „Inside the Outset : Evoking a Space of Passage“.
Mittwoch, 17. August – 21 Uhr: „Still Life“ von Chiara Passa
Donnerstag, 18. August – 19 Uhr: „Inside the Outset“ von Rosa Barba
Sonntag, 21. August – von 12 bis 15 Uhr: „Genesis (The Other Shapes of Me)“ von Emilio Vavarella
Sonntag, 21. August – 15 Uhr: „Thousand Cypresses“ von Luca Ferri
Zu den Highlights gehören neue oder aktuelle Werke von Rosa Barba (Italien), George Drivas (Griechenland), Dora García (Spanien), Tamar Guimaraes (Brasilien, Deutschland), Cécile Hartmann (Frankreich), Francois Knoetze und Amy Louise Wilson (Südafrika), Daniel Kötter (Deutschland), Filip Markiewicz (Luxemburg), Natacha Nisic (Frankreich), Simon(e) Jaikiriuma Paetau (Kolumbien), Leighton Pierce (USA), Laure Prouvost (Frankreich, Belgien), Rajee Samarasinghe (Sri Lanka), John Smith (Vereinigtes Königreich), Joëlle Tuerlinckx (Belgien), Wendelien van Oldenborgh (Niederlande, Deutschland), und viele andere.
Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
S-Bahn Haubtbahnhof: S3, S5, S7, S9, S75.
U-Bahn Bundestag: U55
Bus: 100, M85
Informationen und detailliertes Programm
www.art-action.org
Veranstaltet von Rencontres Internationales Paris/Berlin in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kulturen der Welt, unter der Schirmherrschaft des Deutsch-Französischen Kulturrats, mit Unterstützung der Stadt Berlin, dem Institut Français + Stadt Paris, dem Institut Français Deutschland, der Cité internationale des arts, dem Italienischen Kulturinstitut in Berlin, Frame Contemporary Art Finland, OCA Contemporary Art Norway, der Vertretung der Regierung von Québec in Berlin, der Botschaft des Königreichs der Niederlande, der Botschaft von Portugal in Berlin, Camões Berlim, der Botschaft der Schweiz in der Bundesrepublik Deutschland.