Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

ALDA MERINI. LYRIK VON 1947–2009

Merini Alda die-schoensten-gedichte-schreibt-man-auf-steine

#poesia

Die schönsten Gedichte schreibt man auf Steine, so der Titel des kürzlich auf Deutsch erschienen Bandes mit Gedichten der in Mailand geborenen Dichterin. Sie gilt als höchst eigenständige und markante Stimme der italienischen Poesie des 20. Jahrhunderts und wird in Italien verehrt, auch weil sie ihrem Leben, das von mehreren Aufenthalten in psychiatrischen Kliniken gekennzeichnet war, ihre Kunst abgetrotzt hat.

Lesung und Gespräch mit
Franziska Meier, Theresia Prammer, Asmus Trautsch

Es liest
Elettra De Salvo

Donnerstag 6. März 2025
19 Uhr
Italienisches Kulturinstitut Berlin

Franziska Meier ist Professorin für französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. Publikationen zu Dante, Boccaccio, der italienischen Literatur in Faschismus und Resistenza.

Theresia Prammer, in Wien geboren, lebt in Berlin und ist Autorin, Übersetzerin, Herausgeberin und Kulturveranstalterin. Von ihr erschien zuletzt: Giovanni Pascoli: Nester. Gedichte, Wallstein Verlag 2024.

Asmus Trautsch lebt als Philosoph und Dichter in Berlin. Er hat Philosophie, deutsche Literatur und Komposition/Musiktheorie in Berlin und London studiert. Er unterrichtete an mehreren Hochschulen.

Elettra De Salvo ist Schauspielerin, Performance-Künstlerin, Regisseurin und Moderatorin. Außerdem arbeitet sie als Coach und organisiert Schauspiel-Workshops.

Anmeldung erforderlich über Eventbrite: https://alda-merini.eventbrite.it

Auf Deutsch mit Simultanübersetzung

In Zusammenarbeit mit
Haus für Poesie und Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung

Alda Merini, Die schönsten Gedichte schreibt man auf Steine, Lyrik 1947-2009, Italienisch–Deutsch, ausgewählt und übersetzt von Christoph Ferber, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, 2024.

 

 

.