Im dritten Jahr der Zusammenarbeit mit der Accademia Chigiana aus Siena stehen junge Ausnahmetalente für das Neujahrskonzert 2020 auf unserem Podium.
Der Violinist Gennaro Cardaropoli und Alberto Ferro am Flügel führen uns durch ein Programm, welches als eine Hommage an Ludwig van Beethoven (Beethoven-Jahr) und an traditionelle und zeitgenössische italienische Komponisten konzipiert ist.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Giovani Talenti Musicali Italiani nel Mondo“ des Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und der internationalen Zusammenarbeit (MAECI) statt
Mit
Gennaro Cardaropoli, Violine
Alberto Ferro, Pianoforte
Programm:
- Ludwig van Beethoven, Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 A-Dur op. 47 (Kreutzer-Sonate)
- Goffredo Petrassi, Introduzione e Allegro
- Igor Stravinskij, Suite Italienne
- Niccolò Paganini, Introduzione e variazioni in sol maggiore per violino solo sul tema Nel cor più non mi sento dalla Molinara di Paisiello
- Nino Rota, Improvviso in re minore
10. JAN 2020, 19.00 Uhr
Istituto Italiano di Cultura Berlino
ANMELDUNG ERFORDERLICH (möglich ab 20. DEZ 2019) unter:
https://iic-neujahrskonzert2020.eventbrite.de
Gennaro Cardaropoli und Alberto Ferro haben 2019 ihr erstes gemeinsames Musikalbum bei Warner Classics herausgebracht. Als Duo sind sie zu wichtigen Kammermusikfestivals eingeladen und treten in verschiedene Konzerthäuser auf.
Gennaro Cardaropoli gilt als eines der größten italienischen Nachwuchstalente. Als Solist trat er mit dem Orchestra Verdi di Milano unter der Leitung von Zhang Xian, mit dem Orchestra della Radio della Svizzera italiana unter der Leitung von Arturo Tamayo und beim Festival Pianistico Internazionale di Brescia e Bergamo mit dem Dirigenten Maestro Alessandro Bonato auf. Er ist regelmäßig zu Gast beim Orchestra I Pomeriggi Musicali di Milano – mit dem er Vivaldi, Mendelssohn, Paganini und Brahms aufgeführt hat – sowie beim Orchestra Sinfonica Verdi di Salerno. Cardaropoli, geboren 1997 in Salerno, tritt mit nur neun Jahren vor Papst Benedikt XVI in der Sala Nervi im Vatikan auf, live übertragen im italienischen Fernsehen Rai. Das Konservatorium Domenico Cimarosa in Avellino schließt er mit 15 Jahren mit der Bestnote ab.
Alberto Ferro, geboren 1996 in Gela (CL), beginnt seine musikalische Ausbildung mit sieben Jahren bei seiner Mutter und tritt zum ersten Mal mit dreizehn Jahren auf. 2018 schließt er sein Studium am Istituto Superiore di Studi Musicali “Vincenzo Bellini“ in Catania bei Maestro Epifanio Comis, seinem Mentor, mit der Bestnote ab. Er besucht Meisterkurse bei international bekannten Pianisten, unter anderem bei Michel Béroff, Dina Yoffe, Leslie Howard, Elisso Virsaladze, Joaquín Achúcarro, Richard Goode, Jörg Demus und Vladimir Ashkenazy. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben hat er zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Preis der Kritik und den Spezialpreis Haydn beim Wettbewerb „Ferruccio Busoni“ in Bozen (2015), den 1. Preis beim „Premio Venezia“ (2015); den 6. Preis und den Publikumspreis beim „Concours Reine Elisabeth“ in Brüssel (2016), Finalist beim Children’s Corner beim „Clara Haskil“ von Vevey (2017) sowie den 1. Preis und den Publikumspreis beim „Telekom – Beethoven“ in Bonn (2017). Er trat bei wichtigen italienischen und europäischen Festivals auf, so dem Copenhagen Summer Festival, dem Unione Musicale di Torino, dem Bologna Festival, dem Ravello Festival, dem Amici della Musica di Firenze.
In Zusammenarbeit mit der Accademia Chigiana, Siena
http://www.chigiana.it/