Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Estate all’italiana Festival

Estate all’italiana Festival präsentiert ein Palimpsest von mehr als 20 künstlerisch anspruchsvollen Veranstaltungen, die kostenlos online* zur Verfügung stehen und dank der Zusammenarbeit mit ItaliaFestival, der Vereinigung, die so namhafte italienische Festivals wie Ravenna Festival, Puccini Festival, Napoli Teatro Festival, Festival Valle d’Itria, Santarcargelo Festival, Emilia Romagna Festival, Borgate dal vivo in Piemonte, Armonie d’arte in Calabria und Festival dei Due Mondi in Spoleto unter ihrem Dach vereint, entstanden sind.

In streaming und on demand für 48 Stunden – ohne Registrierung über die Website www.italiafestival.tv

Estate all’italiana Festival beginnt am 21. Juni mit dem Eröffnungskonzert des Ravenna Festivals, gespielt vom Orchestra Giovanile Luigi Cherubini und der Sopranistin Rosa Feola unter der Leitung von Riccardo Muti. Nicht nur fällt dieses Konzert mit dem Tag der Fête de la Musique zusammen, es wird auch das erste große Konzert in Italien sein, das nach der Wiedereröffnung der Theater und Konzertsäle und unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen vor Publikum gespielt wird. 

FESTIVALKALENDER DES STREAMING-ANGEBOTS
Weitere Informationen zum Programm finden Sie >>>hier!

21/06
RAVENNA FESTIVAL
21:30 Uhr
Eröffnungskonzert
Orchestra Giovanile Luigi Cherubini
Dirigent Riccardo Muti
Rosa Feola Sopran
Aleksandr Nikolaevič Skrjabin
Rêverie op. 24
Wolfgang Amadeus Mozart
Motette “Exsultate, Jubilate” für Sopran und Orchester, KV 165
Et incarnatus est aus der Großen Messe in c-Moll KV 427
Symphonie Nr. 41 C-Dur „Jupiter“ KV 551

27/06
PUCCINI FESTIVAL
21:15 Uhr
GIANNI SCHICCHI
von GIACOMO PUCCINI
Cittadella del Carnevale – Viareggio

28/6
RAVENNA FESTIVAL
ore 21:30
Hommage an Beethoven zum Jubiläums seines 250. Geburtstagsjahres
Orchestra Giovanile Luigi Cherubini
Valery Gergiev Dirigent
Beatrice Rana Pianoforte
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Sinfonie Nr. 6 F-Dur “Pastorale” op. 68

02/07
NAPOLI TEATRO FESTIVAL ITALIA*
21:00 Uhr
Capodimonte – Cortile della Reggia
MIRACOLI E RIVOLUZIONI Folk-Rock-Concert mit Foja ½ Lichtshow und Performance
Dario Sansone (Gitarre und Gesang)
Luigi Scialdone (Mandoline, Ukulele, Elektro-Gitarre)
Ennio Frongillo (Elektro-Gitarre)
Giuliano Falcone (Bass)
Giovanni Schiattarella (Schlagzeug)
Regie Dario Sansone
Ton Daniele Chessa
Lichtdesign Gianluca Sacco
Performance FUNA
Produktion Graf srl
Wunder wie die Liebe übersteigen das menschliche Fassungsvermögen und haben mit dem Übernatürlichen zu tun. Revolutionen hingegen, ob innere oder nicht, bedürfen menschlicher Intervention, um die Dinge zu ändern. Das Konzert/ die Aufführung hat zwei Seelen und zwei Akte: die Foja spüren in bekannten und neuen Songs und einem Mix von traditioneller und moderner Musik dem Sentimentalen und existenziellen und sozialen Fragen nach. Der energetische Folk-Rock wir durch Lichtarchitekturen und Performance bereichert.

05/07
NAPOLI TEATRO FESTIVAL ITALIA
mit englischen Untertiteln
21:00 Uhr
Salerno, Duomo
HO UCCISO I BEATLES
Einakter für Sänger, Schauspieler und Streicherquartett von Stefano Valanzuolo
Mit Sarah Jane Morris ½ Solis String Quartet mit Paolo Cresta (Sprecher) ½ Regie Pierluigi Iorio ½ Musik: The Beatles, neu arrangiert von Antonio Di Francia ½ Produktion International Music Arts
Hätte jemand Mark David Chapman gefragt, wer die Beatles sind, hätte er darüber stundenlang sprechen können und hätte vielleicht abschließend John mit dem jungen Holden verglichen. Als er verhaftet wurde, hielt er noch das Buch von Salinger in der Hand, wenige Meter entfernt von ihm der tote Körper von Lennon, auf den er fünf Schüsse abgefeuert hatte. In einer Rückblende durchlebt Chapman seine Geschichte mit der berühmtesten Band aller Zeiten, umrahmt von ihren Songs.

09/07
NAPOLI TEATRO FESTIVAL ITALIA
21:00 Uhr
Palazzo Reale – Cortile d’onore
LA MISTICA DEL COSMO
Mezzosopran und künstlerische Leitung Raffaella Ambrosino
Choreographie Irma Cardano
Mit dem Ensemble Ivir Danza
Chorleitung Alessandro Tino
Recording Performance Vokalorchestra Numeri
Technik MidiWare, Roma
Das Sakralwerkaus der napolitanischen Tradition des italienischen Barockkomponisten Cristoforo Caresana ist der Ausgangspunkt für eine Reflexion über den Menschen und sein Vermögen, das Universum zu verstehen.

14/07
FESTIVAL DELLA VALLE D’ITRIA
21:00 Uhr
Eröffnung des Festivals
Il borghese gentiluomo (Der Bürger als Edelmann) von Richard Strauss
Monsieur Jourdain (Sprecher) Stefano Massini
Monsieur Jourdain (Gesang) Vittorio Prato
Pastore Ana Victoria Pitts
Pastorella Barbara Massaro
Invitati Turchi Manuel Amati, Nico Franchini, Vassily Solodkyy, Alfonso Zambuto, Alberto Comes, Eugenio Di Lieto, Djokic Strahinja
Tänzer Fabrizio Di Franco, Matilde Gherardi
Dirigent Michele Spotti
Inszenierung Davide Gasparro
Bühnenbild Fabrizio Di Franco
In Zusammenarbeit mit Fondazione Nazionale della Danza / Aterballetto
Orchestra del Teatro Petruzzelli di Bari

18/07
RAVENNA FESTIVAL
21:30 Uhr
DUETS AND SOLOS
Künstlerische Leitung Daniele Cipriani
Mario Brunello Violoncello
Beatrice Rana Pianoforte
Tänzer
Silvia Azzoni (Hamburg Ballett)
Sergio Bernal (Ballet Nacional de España)
Hugo Marchand (Opéra de Paris)
Matteo Miccini (Stuttgart Ballett)
Alexandre Ryabko (Hamburg Ballett)
Iana Salenko (Staatsballett Berlin)
Marian Walter (Staatsballett Berlino)
Musikalische Beratung Gastón Fournier-Facio
Kompositionen von Arcangelo Corelli, J.S. Bach, Frédéric Chopin, Camille Saint-Saëns, Jules Massenet, Pablo de Sarasate, Claude Debussy, Sergei Rachmaninoff, Maurice Ravel
Choregraphien von Michel Fokine, Jerome Robbins, Antonio Ruiz Soler, Roland Petit, John Neumeier, Ricardo Cue, Uwe Scholz, Edward Clug, Kristina Borbelyova, Sergio Bernal
In Zusammenarbeit mit Fondazione Teatro Carlo Felice di Genova – Festival del Balletto di Nervi

19/07
UMBRIA JAZZ FESTIVAL
20:30 Uhr
Jazz goes to University
Kreuzgang des rektorats, Università degli Studi di Perugia
La musica e la natura
Two for Tree and Orchestra
mit Paolo Fresu, Daniele di Bonaventura
und dem Orchestra da Camera di Perugia

21/07
FESTIVAL DELLA VALLE D’ITRIA
21:00 Uhr
Premiere
Ariadne auf Naxos von Richard Strauss
Ariadna Carmela Remigio
Bacchus Piero Pretti
Zerbinetta Jessica Pratt
Harlekin Vittorio Prato
Brighella Manuel Amati
Truffaldin Eugenio Di Lieto
Scaramuccia Vassily Solodkyy
Ehco Mariam Battistelli
Dryade Ana Victoria Pitts
Najade Barbara Massaro
Dirigent Fabio Luisi
Regie Walter Pagliaro
Bühnenbild Gianni Carluccio
Kostüme Giuseppe Palella
Orchestra del Teatro Petruzzelli di Bari

26/07
EMILIA ROMAGNA FESTIVAL
21.00 Uhr
Eröffnung
FORLÌ Chiostro dei Musei San Domenico
I SOLISTI VENETI
MASSIMO MERCELLI Flöte
GIULIANO CARELLA Dirigent
Programm
Giuseppe Tartini NEL 250.MO ANNIVERSARIO DELLA MORTE
Sinfonia in sol maggiore
Concerto in sol maggiore per flauto e archi
Gioachino Rossini
Terza Sonata in do maggiore per archi
Giovanni Sollima
“Contrafactus” per flauto e archi
Ottorino Respighi
„Antiche Danze ed Arie“ Terza Suite
Michael Nyman
Concerto per flauto n. 2 dedicato a Massimo Mercelli e alla memoria di Ezio Bosso
Italienische Erstaufführung

27/07
BORGATE DAL VIVO
21.30 Uhr
„A riveder le stelle“
Mit Elisabetta Bosio (Violine) und Saulo Lucci (Rezitation)
Sacra di San Michele (S. Ambrogio di Torino

30/7
RAVENNA FESTIVAL*
21:30 Uhr
Basilica di San Vitale
O Oriens
Musica Sacra von Matteo da Perugia und die Motetten des Codice di Cipro (XV. Jh.)
La fonte musica
Leitung und Laute Michele Pasotti
Francesca Cassinari Sopran
Alena Dantcheva Sopran
Gianluca Ferrarini Tenor
Massimo Altieri Tenor
Efix Puleo Viella da braccio
Teodoro BaùViella da gamba
Nathaniel Wood Posaune
Ermes Giussani Posaune

04/08
NAPOLI TEATRO FESTIVAL ITALIA*
21:00 Uhr
Teatro San Carlo
CONCERTO TRA SCRITTURA E TRASCRITTURA
von Roberto De Simone
vom Werk Johann Sebastian Bachs bis zur Schrift von Alessandro De Simone
vom Werk Igor Stravinskys bis zur Schrift von Antonello Paliotti
vom Werk Claude Debussys zur Schrift von Antonello Paliotti
vom Werk Erik Saties zur Schrift von Antonello Paliotti
vom Werk Frederick Chopins zur Schrift von Roberto De Simone
Leitung Luigi Grima
«Sind wir sicher«, so fragt Maestro De Simone in seinen Anmerkungen zu der Oper , «dass die Massenkultur nicht bereits ein heimtückisches, agressives Virus hervorgebracht hat, das die Kultur und Kunst seit zwei Generationen bedroht und sie ihrer menschlichen, historischen, ethischen und ästhetischen Werte beraubt?” Von dieser Überlegung ausgehend, ergibt sich für Maestro De Simone die Notwendigkeit von dem Gegenwärtigen unseres Lebens zu erzählen, indem er es mittels einiger Werke von Bach, Stravinsky, Debussy, Satie und Chopin umschreibt und damit unseren Beitrag an der “kulturellen Pandemie” in den Mittelpunkt stellt.

06/08
FESTIVAL INTERNAZIONALE DI MEZZA ESTATE DI TAGLIACOZZO
21:30 Uhr
Vinicio Capossela – Pandemonium
Chiostro di San Francesco
In Zeiten der Pest muss man von Liebe sprechen”, so Vinicio Capossela gewohnt prophetisch anlässlich des Valentinstags bei der Präsentation seines letzten Projekts Bestiario d’amore . Ein Projekt, das nichts anderes ist als ein verrückter Blitz des orchestralen Liedermachens, volkstümlich und philologisch, vom gleichnamigen Werk des aus dem 13. Jh. stammenden Poeten Richard de Fournival inspiriert und den Formen der Liebe gewidmet, die diese glücklich verkörpern kann, wenn sie dem Aufbau der mittelaterlichen Bestiarien folgt.
Nun ist es genau das vielfältige Bestiarium der Liebe von Capossela, das uns hilft einen Ausweg aus dem Höllenspektakel zu finden, der “palagio di Satáno”, nach der Übersetzung von Lazzaro Papi von Paradise lost von John Milton, einem Ort, wo “die infernalischen Geister zusammenkommen, um sich abzustimmen”, aber zweifelsohne auch die angemessendste Definition für die dramatische, von COVID – 19 ausgelöste Notlage. Und vielleicht, so Capossela in vielen seiner Stücke, wird es ein erneuter Lobgesang für das von Liebe geprägte Bündnis zwischen Bestien verschiedenster Arten sein, der uns hilft, den Weg zum Paradies zu finden, den wir vor langer Zeit ganz offensichtlich verloren haben.

07/08
ARMONIE D’ARTE FESTIVAL
22.00 Uhr
nuove rotte mediterranee
(Neue Routen des Mittelmeers)
Eröffnung der XX. Ausgabe
Parco archeologico Scolacium- Borgia (CZ)
RAMIN BAHRAMI
(rezitierende Stimme)
„Occidente da Oriente: nuove e antiche rotte lungo i mari e le terre di mezzo „
Musikalisches und sprachliches Rezital (westliche und iranische Komponisten über das Thema, antike griechische und persische Texte)
Englische Untertitel

07-10/08
UMBRIA JAZZ FESTIVAL
Perugia
Jazz in August

08/08
ROSSINI OPERA FESTIVAL
20:30 Uhr
LA CAMBIALE DI MATRIMONIO Leitung DMITRY KORCHAK Regie LAURENCE DALE Bühnenbild und Kostüme GARY McCANN -Darsteller Tobia Mill CARLO LEPORE Fannì DILYARA IDRISOVA Edoardo Milfort DAVIDE GIUSTI Slook IURII SAMOILOV Norton ALEXANDER UTKIN Clarina MARTINIANA ANTONIE -ORCHESTRA SINFONICA G.ROSSINI Neue Koproduktion mit Royal Opera House Muscat Farsa comica in un atto di Gaetano Rossi Edizioni Casa Ricordi. 1h 15min

11/08
OPERA ESTATE FESTIVAL*
21:00 Uhr
Bassano del Grappa – Teatro al Castello Tito Gobbi
ANAGOOR
MEPHISTOPHELES – eine Grand Tour
Koproduktion Operaestate Festival Veneto
Unter dem Namen Mephistopheles vereint Anagoor das zwischen 2012 und 2018 von Simone Derai und Giulio Favotto gesammelte Videomaterial, das auf einer Reise in Bildern über Licht und Schmerz in dieser Welt, in einem einzigen live – set von Mauro Martinez in Sinfoniemusik umgewandelt ,entstanden ist.Mephistopheles ist eine Grand Tour zu den dunklen Räumen des Universums, wo sich zusammen Licht und Leid von Generationen finden, wo die Beziehung zwischen Mensch und Tier zu Natur, Eros, Zeit und Technik hinterfragt wird. Eine großartige Erzählung in Bildern, in einer kinematographischen Form gleich einer Anthologie.
MEPHISTOPHELES eine Grand Tour
Musik und Design von Mauro Martinuz
Idee, Drehbuch und Leitung von Simone Derai
Kameramann Giulio Favotto
Regieassistenz Marco Menegoni
Schnitt Simone Derai, Giulio Favotto
Produktion Anagoor 2020
Koproduktion Kunstfest Weimar, Theater an der Ruhr, Fondazione Donnaregina per le arti contemporanee / Museo Madre, Centrale Fies, Operaestate Festival Veneto mit Unterstützung von Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Thüringen; mit Unterstützung von Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein Westfalen; finanziert von POC Regione Campania 2014-2020

14/08
PUCCINI FESTIVAL
21:15 Uhr
Gran Teatro all’aperto Giacomo Puccini
TOSCA

20/08
FESTIVAL DEI DUE MONDI
21:30 Uhr
Piazza Duomo
CLAUDIO MONTEVERDI
ORFEO
Regie, Bühnenbild, Kostüme PIER LUIGI PIZZI
ACCADEMIA BIZANTINA
Dirigent OTTAVIO DANTONE

21/08
PUCCINI FESTIVAL
21:15 Uhr
Gran Teatro all’aperto Giacomo Puccini
MADAME BUTTERFLY

28/8
FESTIVAL DEI DUE MONDI
20:30 Uhr
Piazza Duomo
DIE GESCHÖPFE DES PROMETHEUS
LE CREATURE DI CAPUCCI
LUDWIG VAN BEETHOVEN
ROBERTO CAPUCCI
präsentiert von FONDAZIONE TEATRO CARLO FELICE DI GENOVA
Szenisches Konzert mit dem ORCHESTRA DEL TEATRO CARLO FELICE DI GENOVA
Dirigent Andrea Battistoni
Musik von LUDWIG VAN BEETHOVEN
Originalkostüme von ROBERTO CAPUCCI
kuratiert von DANIELE CIPRIANI
Choreographie von SIMONA BUCCI
COMPAGNIA DANIELE CIPRIANI

* Aufzeichnung