Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

FARE CINEMA 2020

Vom 15. bis 21. Juni 2020 findet die dritte Ausgabe von Fare Cinema zur Förderung des italienischen Kinos und der italienischen Filmbranche statt. Organisiert wird die Initiative vom Italienischen Außenministerium MAECI, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturministerium MiBACT sowie mit ANICA, ICE und Istituto Luce – Cinecittà.

Der Fokus von Fare Cinema ist auf die mestieri del cinema, die verschiedenen Sparten beim Filmemachen, gerichtetund unterstreicht die Professionalität und den umfasssednden künstlerischen Erfahrungshintergrund des italienischen Kinos.

2020 ist für das italienische Kino auch ein Jahr der Hommage: es jähren sich der hundertste Geburtstag von Federico Fellini sowie von Alberto Sordi!

Am 20. Juni 2020 findet der erste Italienische Weltfilmtag statt, eine Neuheit im Programm von Fare Cinema.

Fare Cinema präsentiert auf unserem  Youtube-Kanal und auf Vimeo:

  • eine Masterclass des Drehbuchautors, Regisseurs und Journalisten Gianfranco Angelucci über das Kino von Federico Fellini;
  • zwei Masterclasses des Journalisten und Filmkritikers Gianni Canova über (1) Alberto Sordi und (2) das zeitgenössische italienische Kino;
  • Videovorträge zu diversen mestieri del cinema, die in Zusammenarbeit mit den italienischen Berufsverbänden der verschiiedenen Sparten entstanden sind;
  • der offizielle Spot von Fare Cinema 2020 mit dem Titel La voce di Fellini, realisiert vom Istituto Luce – Cinecittà.

Auf RaiPlay im Streaming in der Woche vom 15. bis 21. Juni:

  • Kurzfilme aus der Kategorie „Bester Kurzfilm“ der David di Donatello Awards 2020, in Zusammenarbeit mit der Accademia del Cinema italiano;
  • drei Episoden der Reihe „OffStage“, die vom Beruf des Schauspielers handeln und vom Centro Sperimentale di Cinematografia Rom gedreht wurden;
  • drei Episoden der Reihe „A scuola di cinema con RaiMovie“ über den Beruf des Drehbuchautors, produziert von der Associazione 100Autori in Zusammenarbeit mit Rai Movie;
  • achtzehn Episoden der Serie „Fellini in frames“, eine Reise durch das Kino des Meisters aus Rimini mit Archivmaterial aus dem Istituto Luce – Cinecittà.
  • aktuelle italienische Dokumentar- und Spielfilme (“Bar Giuseppe” von Giulio Base; “Arrivederci Saigon” von Wilma Labate; “Fellini Fine Mai” von Eugenio Cappucio; “Baikonour, Terra” von Andrea Sorini) und einige Kurzfilme italienischer Nachwuchsregisseure (“Le Metamorfosi” von Giuseppe Carrieri; “Giù dal vivo” von Manuel Nicoletti; “Creatura dove vai” von Gaia Formenti und Marco Piccarreda)

RAIPLAY: https://www.raiplay.it/