Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

PIANO SLAM – HOMMAGE AN KEITH JARRETT

Piano Slam IIC Berlino

#dalvivo

Konzert mit
Antonio Flinta, Davide Incorvaia, Aviya Kopelman, Andrea Marcelli, Stefan Rusconi, Kelvin Sholar, Lennart Smidt

Donnerstag, 20. März 2025
19 Uhr
Italienisches Kulturinstitut Berlin
Anmeldung über Eventbrite erforderlich: https://piano-slam.eventbrite.it

Anlässlich der kürzlich erfolgten Premiere des Films Köln75 von Ido Fluk auf der Berlinale 2025, der am 13. März in die deutschen Kinos kommt, präsentiert das Italienische Kulturinstitut in Berlin einen Abend der reinen Improvisation mit sieben gefeierten italienischen und ausländischen Musikern, Protagonisten der Berliner, italienischen und internationalen Musikszene. Ausgehend von den Anregungen, die die 1975 im Kölner Opernhaus aufgenommene Platte, ein Meisterwerk, dessen Geschichte der Film von Ido Fluk nachzeichnet, in ihnen weckt, werden uns die eingeladenen Künstler mit ihrer Kreativität und Sensibilität in ihre musikalischen Welten entführen.

Davide Incorvaia studierte zehn Jahre lang klassisches Klavier am Mailänder Konservatorium und fünf Jahre lang Jazzpiano bei dem weltberühmten italienischen Jazzpianisten Franco D’Andrea. Seit 2008 hat er Konzerte mit internationalen Jazzmusikern wie George Gruntz, Franco Ambrosetti, Javier Girotto, Randy Brecker, Bob Mintzer und Dee Dee Bridgewater gespielt. Er trat als Leader und Sideman auf verschiedenen Jazzfestivals in Europa wie Iseo Jazz, Umbria Jazz und Copenaghen Jazz Festival auf, seit 2014 lebt er in Berlin und spielt regelmäßig mit vielen verschiedenen Bands in den wichtigsten Jazzclubs Deutschlands und ist einer der gefragtesten Pianisten in der Berliner Jazzszene.
https://davideincorvaia.com/

Antonio Flinta, Pianist und Komponist, geboren in Chile, studierte am Taller De Músicos in Madrid bei Joshua Edelman und besuchte Meisterkurse bei Barry Harris, Bob Moses und Chuck Israels. Anschließend gewann er ein Stipendium für das Berklee College of Music in Boston, wo er Komposition und Arrangement, Improvisation bei Ed Tomassi und Jazzpiano bei Ray Santisi studierte. Nachdem er sich in Rom niedergelassen und in verschiedenen Ensembles mitgewirkt hatte, gründete er 1993 sein eigenes Trio. Im Jahr 2009 wurde das Trio durch die Zusammenarbeit mit mehreren Saxophonisten zu einem Quartett, tourte durch vier Kontinente, nahm fünf weitere Alben auf und war ein großer Erfolg bei Publikum und Kritikern. Im Jahr 2021 nahm Flinta sein erstes Soloalbum Secrets of a Kiri Tree auf, und 2022 sein zweites, Peripheral Songs.
https://www.antonioflinta.com/

Andrea Marcelli, Multiinstrumentalist und Komponist, schloss 1986 sein Studium der klassischen Klarinette und Jazzkomposition am Konservatorium ab. Über 200 seiner Stücke wurden weltweit aufgenommen und programmiert, zwei wurden in The European Real Book und The Digital Real Book, Part 2 aufgenommen. Er hat 2 CDs für Verve/Universal aufgenommen. Von 1989 bis 2001 lebte er zwischen Los Angeles und New York, bevor er nach Berlin zog. Seit über 35 Jahren ist er auf fünf Kontinenten aktiv und erfolgreich. Er arbeitet hauptsächlich als Schlagzeuger mit Wayne Shorter, Mike Stern, Allan Holdsworth, Markus Stockhausen, Bob Mintzer, Eddie Gomez und anderen zusammen.
http://www.andreamarcelli.com/

Aviya Kopelman ist eine gefeierte Multigenre-Komponistin, die symphonische, kammermusikalische und vokale Musik sowie Art-Pop-Songs, Modern-Jazz-Crossover und mehr schreibt. Nach einem klassischen Klavierausbildung hat sie vor kurzem begonnen, kurze neoklassische Stücke zu veröffentlichen, in denen sie minimalistische Präzision mit der großen emotionalen Bandbreite, die das Soloklavier erlaubt, verwebt. Kopelmans kompositorische Arbeit reicht von Auftragswerken für Orchester und Ensembles wie dem San Francisco Girls Chorus und dem Kronos Quartett über Jazz-Fusion bis hin zu Art-Rock. Während ihrer gesamten Karriere hat Kopelman nach ihrem wahrhaftigsten, genauesten und aktuellsten musikalischen Weg gesucht und ist dabei immer neugierig auf neue musikalische Universen und Sprachen geblieben.
http://www.aviya.info
https://aviya.bandcamp.com/

Stefan Rusconi, Pianist, Musiker, Komponist, lebt in Berlin. 2015 komponierte er die Musik für das Tanzstück UNTIL OUR HEARTS STOP unter der Regie von Meg Stuart, das von den Münchner Kammerspielen und der Ruhrtriennale koproduziert wurde, weltweit fast 100 Mal aufgeführt wurde und seinen künstlerischen Werdegang maßgeblich prägte. Im Jahr 2023 schuf er Sonic Tapestry mit dem Künstlerkollektiv Convene Gathering unter der Leitung von Claudia Hill. 2024 komponierte er die Klaviermusik für den Film KÖLN75 unter der Regie von Ido Fluk, der auf der 75. Berlinale gezeigt wurde. Sein erstes Solo-Klavieralbum, SOLACE, wurde im Oktober 2024 veröffentlicht. Er ist auf zahlreichen Festivals weltweit aufgetreten, darunter das Montreux Jazz Festival, das London Jazz Festival, das Tokyo Jazz Festival, das Paris Music Festival und die Biennale di Venezia.
https://stefanrusconi.com/

Kelvin Sholar ist ein schwarzer amerikanischer Sänger und Pianist aus Detroit, Michigan (USA). Sholar ist bekannt für seine Arbeit mit hochkarätigen Jazz-, Klassik-, Soul-, Rap- und Electronica-Künstlern (wie Stevie Wonder, Nigel Kennedy, Qtip, Carl Craig und Wallace Roney) sowie für seine Arbeit mit hochkarätigen Hollywood-Regisseuren (Wes Anderson oder Spike Lee).
https://www.kelvinsholarmusic.com/

Lennart Smidt ist Jazzpianist, -komponist, -produzent und -dozent. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen komponierter und improvisierter Musik. Sein Solo-Debut-Album Boomerang (2025, Hey!Jazz) wurde im Funkhaus Berlin aufgenommen. Seit 2020 in der Berliner Jazz- und Impro-Szene, organisiert Smidt multidisziplinäre Sessions und stellt Ensembles zusammen. Ursprünglich aus Hannover, machte Smidt 2016 seinen Abschluss am Prins Claus Conservatorium Groningen, Netherlands, im „New York comes to Groningen“ Bachelor of Music / Jazz. Anschließende Reisen nach Brasilien und in viele weitere Länder vertieften ein breit gefächertes musikalisches Verständnis, ebenso wie die Arbeit als Pianist, Keyboarder und Produzent in Jazz, Funk, Pop, Avantgarde und Punk.
https://www.lennartsmidt.net

In Zusammenarbeit mit
One Two Films
https://www.onetwofilms.com/
Claudiatomassini + associates
https://claudiatomassini.com/

 

 

.

 

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura di Berlino