Lesung, Musik
11.6.2020, 20:30
https://poesiefestival.org/de/mediathek/lyrics-sounds-grooves/
Mit Artur Becker (Polen), Ulrich Beckerhoff (Deutschland), Maria Pia de Vito (Italien), Natalio Mangalavite (Argentinien), Tord Gustavsen (Norwegen), Julian Fischer (Deutschland), Michele Rabbia (Italien), Simin Tander (Deutschland)
Gegensätze ziehen sich an: Die verschiedenen Stile, Sprachen und Formen von Poesie und Jazz treffen an diesem Abend aufeinander und schicken uns auf eine faszinierende Reise.
Gegensätze ziehen sich an, so auch hier: In ihren eigens für das poesiefestival produzierten Videos vertonen und rezitieren die KünstlerInnen eigene und fremde Texte, so unterschiedlich wie ihre Musik: von Plath zu Rilke, von Rumi zu norwegischen, christlichen Hymnen, die sich zu melodischen Sufi-Texten transformieren, über jazzige polnisch-deutsche Blues-Rock-Lyrik, bis hin zu Vertonungen der italienischen Gedichte von Sara Ventroni und Gabriele Frasca. Das Ergebnis: Subtilität trifft auf tiefe Leidenschaft und geerdeten Groove.
Maria Pia de Vito, geboren 1960 in Neapel, Italien, ist Jazzmusikerin und Komponistin und seit 1980 in der Jazzszene aktiv. Zusammenarbeit u.a. mit Maria Joao, John Taylor, Joe Zawinul. Genreübergreifend setzt sie sich gesanglich mit den verschiedenen Stilen von Free Jazz über Electronic bis Barock auseinander. Künstlerische Leiterin der Jazz-Sektion des Ravello Festival 2016/18 und des Bergamo Jazz Festivals. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Career Award (2016), Musica e Dischi (2012) und der Kritikerpreis des Magazins Musica Jazz (2008, 2009, 2011).
Michele Rabbia, geboren 1965 in Turin, Italien, ist Percussionist und Schlagzeuger. 1989 zog es ihn in die USA, um bei Joe Hunt und Alan Dawson zu studieren. In Italien Kollaborationen mit KünstlerInnen verschiedener Kunstgattungen, u.a. Virgilio Sieni (Tänzer) und Gabriele Amadori (Maler). Ebenso Vertonung literarischer Werke von Gabriel Frasca und Sara Ventroni zusammen mit der Jazzmusikerin Maria Pia de Vito. Er ist bei den wichtigsten europäischen Festivals, in China, Indien und den Vereinigten Staaten aufgetreten.
Gelesen und rezitiert werden die Texte auf Englisch, Deutsch, Paschtu/Afghaani und Italienisch. Mit deutschen Untertiteln.
Kuration: Ulrich Beckerhoff
Projektleitung: Bettina Henningsen
Gefördert durch: Das Konzert Lyrik, Sounds & Grooves wird freundlich unterstützt durch das Italienische Kulturinstitut und die Königlich Norwegische Botschaft.