Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

RENCONTRES INTERNATIONALES PARIS/BERLIN. Neuer Film und zeitgenössische Kunst

Die diesjährige Ausgabe der Rencontres Internationales wird das Haus der Kulturen der Welt an sechs Tagen im Juni wieder in einen Ort der Entdeckung von neuem Film und zeitgenössischer Kunst verwandeln. 

Das Programm der Rencontres Internationales entsteht in Zusammenarbeit mit herausragenden Filmemachern und Künstlern und zeigt eine internationale Auswahl von 120 bisher unveröffentlichten Werken aus Frankreich, Deutschland und 40 weiteren Ländern. Kuratiert wird das Programm von Nathalie Hénon und Jean-Francois Rettig.

In Filmvorführungen, einem Forum und Diskussionsrunden treffen sich Künstler, Publikum und Fachleute, um sich zu wichtigen Fragen, zum tiefgreifenden Wandel, zu neuen Praktiken und zur Überschneidung von dokumentarischen und fiktionalen Ansätzen des zeitgenössischen audiovisuellen Schaffens austauschen zu können.
Als einzigartige Plattform in Europa präsentieren die Rencontres Internationales audiovisuelle Arbeiten von Filmemachern und Künstlern im Austausch zwischen drei Städten. Nach dem Gaîté Lyrique in Paris zeigt jetzt das Haus der Kulturen der Welt in Berlin dokumentarische Ansätze und experimentelle Fiktion das aktuelle Programm.

In thematischen Screenings werden Filme u. a. von Antoni Muntadas, AES+F, Thomas Köner, Filipa Cesar, Jasmina Cibic, Sebastian Diaz Morales, Peter Downsbrough, Johan Grimonprez, Mike Hoolboom, Daniel Kötter, Romain Kronenberg, Salome Lamas, M+M, Ra di Martino, Miranda Pennell, Larissa Sansour, Maya Schweizer, Liina Siib, Bogdan Smith, Corin Sworn and Tony Romano, Lina Selander, Ubermorgen, und Clemens von Wedemeyer gezeigt

Im Haus der Kulturen der Welt

Italien ist in diesem Jahr mit 3 Werken vertreten

Samstag, 17. Juni – 16 Uhr: „Authentic News of Invisible Things“ von Ra Di Martino
Freitag, 16. Juni – 19 Uhr: „The Sailor“ von Giovanni Giaretta
Videothek – 14.-18. Juni: „The Ballroom“ von Federico Solmi

Detailliertes Programm: www.art-action.org

Unter der Schirmherrschaft von Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin.
Haus der Kulturen der Welt, Senatskanzlei Berlin, Institut Français, Ville de Paris, Mondriaan Fund, Botschaft von Portugal, Vertretung der Regierung von Québec, Pro Helvetia schweizer kulturstiftung, Flanders State of the Art – Flemish Authorities, Botschaft der Republik Estland in Berlin, Italienisches kulturinstitut, Polnisches Institut Berlin. TAZ.Die Tageszeitung, Zitty, ARTE Actions Culturelles.