Die Literaturkritikerin Maike Albath führt in Buch und das Leben Vincenzo Ceramis ein. Im Anschluss wird die Verfilmung von Mario Monicelli gezeigt (IT 1977, 118 min., OmeU).
Wann: Dienstag, 4. November 2025, 20 Uhr
Wo: KLICK Kino, Windscheidsraße 19, 10627 Berlin
Tickets unter: www.klickkino.de
Vincenzo Cerami gab 1976 – auf Vermittlung von Pier Paolo Pasolini – mit dem Roman Ein ganz normaler Bürger (Un borghese piccolo piccolo) sein literarisches Debüt. Das Buch machte ihn schlagartig bekannt und wurde u. a. von Italo Calvino und Alberto Moravia gefeiert. 1977 wurde der Roman von Mario Monicelli verfilmt. Ein in grau getauchtes, trübes Rom dient dabei als Kulisse für eine psychologische Studie, die mit großer Genauigkeit und grotesker Ironie die Radikalisierung eines Mannes vor Augen führt, der sich von Staat und Leben betrogen fühlt.
Vincenzo Cerami (1940–2013) war Regieassistent bei Pasolini, der zum Freund und Mentor wurde, und schrieb Drehbücher für namhafte Regisseure wie Marco Bellocchio und Ettore Scola. Die produktivste Zusammenarbeit verband ihn mit Roberto Benigni – gemeinsam verfassten sie u. a. das Drehbuch zu dem Oscar-prämierten Film Das Leben ist schön.
Eine Veranstaltung des Alexander Verlags Berlin in Kooperation mit dem Istituto Italiano di Cultura/Italienischen Kulturinstitut Berlin und Klick Kino.
Vincenzo Cerami, Ein ganz normaler Bürger (Orig.: Un borghese piccolo piccolo). Aus dem Italienischen von Esther Hansen.
Mit einem Text von Italo Calvino. Deutsch von Burkhart Kroeber
Alexander Verlag Berlin 2024
Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier:
https://www.alexander-verlag.com/programm/titel/ein-ganz-normaler-buerger.html