Diese Website verwendet Cookie, um eine nutzerfreundliche Benutzung zu ermöglichen. Durch Fortfahren akzeptieren Sie die Verwendung unsererseits von Cookies. OK

VIDEO | Autorentreffen mit Nadia Terranova: Der Morgen, an dem mein Vater aufstand und verschwand (Aufbau 2020)

Datum:

15/05/2020


VIDEO | Autorentreffen mit  Nadia Terranova: Der Morgen, an dem mein Vater aufstand und verschwand (Aufbau 2020)

Als Ida den Anruf erhält, sie soll nach Hause kommen, lebt sie schon seit über zwanzig Jahren nicht mehr in ihrer Heimatstadt Messina. Sie muss ihrer Mutter helfen, die Wohnung ihrer Kindheit aufzulösen - der Ort, den ihr Vater eines Morgens verließ, um nie mehr wiederzukehren. Da war Ida dreizehn, der Vater depressiv, die Mutter hilflos. Im Schweigen und gequält von Erinnerungen wächst Ida auf und verlässt Sizilien, so schnell sie kann. Nun folgt sie dem Ruf der Mutter und kehrt zurück in die Stadt zwischen zwei Meeren und in eine Vergangenheit, die sie immer noch nicht loslässt … 

"Nadia Terranova schreibt mit ungeheurer Prägnanz und Sensibilität."
Annie Ernaux   

Nadia Terranova, 1978 in Messina geboren, lebt in Rom. Ihr Romandebüt wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Sie ist Autorin mehrerer Kinder- und Jugendbücher und schreibt als Journalistin unter anderem für "Repubblica". "Der Morgen, an dem mein Vater aufstand und verschwand" wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und ist für den Premio Strega, den wichtigsten italienischen Literaturpreis nominiert. 

Hier finden Sie das Video LIVE-Treffen mit Nadia Terranova auf  ZOOM  am Freitag, 15. Mai 2020  
Moderation: Constanze Neumann 
 


Nadia Terranova: ADDIO FANTASMI, Einaudi 2018   
Deutsche Übersetzung: DER MORGEN, AN DEM MEIN VATER AUFSTAND UND VERSCHWAND, Aufbau Verlag 2020, aus dem Italienischen von Esther Hansen 


#LaCulturaNonSiFerma #iorestoacasa #WeAreItaly #StayTunedOnIT

 




 


Informationen

Datum: von Fr 15 Mai 2020 bis Sa 25 Jul 2020

Uhrzeit: von 19:00 bis 20:00

Organisiert von : Istituto Italiano di Cultura Berlino

In Zusammenarbeit mit : Aufbau Verlag

Eintritt : Frei


Tags:

Lesung

2764