Der Internationale Übersetzertag wird alljährlich am 30. September gefeiert, dem Todestag von Hieronymus im Jahre 420: Hieronymus übersetzte das Alte Testament aus dem Hebräischen ins Latein und gilt als Schutzheiliger der Übersetzer. 1991 lancierte die Fédération internationale des traducteurs (FIT) die Idee zu einem offiziellen Internationalen Übersetzertag, um das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung von übersetzter Literatur zu schärfen und zu zeigen, wer hinter den Übersetzungen steht.
Der Hieronymustag wird weltweit und in vielen europäischen Ländern wie Österreich, Litauen, Frankreich und Dänemark schon länger gefeiert und seit einigen Jahren auch in Deutschland.
Anlässlich des Hieronymustags – Internationaler Übersetzertags 2017 werden gemeinsam vergnügliche Gedichte übersetzt (von Gianni Rodari, Toti Scialoja, Joachim Ringelnatz). Wann hält man eine Übersetzung für gelungen? Wie transportiert man Witz? Wie findet man jenseits von Ameisenemsigkeit zur Musik der Grille? Mitwirkung des Publikums erwünscht!
#übersetzerwerkstatt
Do 28.09. 19.00 Uhr · Lesung und Diskussion
AMEISENFLEISS UND GRILLENGESANG
Mit Michaela Heissenberger, Walter Kögler und Amalia Urbano
Moderation: Martina Kempter
Auf Italienisch und Deutsch
In Zusammenarbeit mit der Weltlesebühne e. V.
http://www.weltlesebuehne.de/