Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Bode-Museum: Die Pazzi-Verschwörung

Die Pazzi-Verschwörung
Macht, Gewalt und Kunst im Florenz der Renaissance

Ausstellung organisiert vom Münzkabinetts und der Skulpturensammlung – Staatliche Museen zu Berlin

Am 26. April 1478 wurden Lorenzo und Giuliano de’ Medici im Chor der Kathedrale von Florenz überfallen. Giuliano verlor sein Leben, Lorenzo überlebte und bestrafte anschließend die Drahtzieher dieser Verschwörung, allen voran die Familie Pazzi. Die Ausstellung zeichnet diese Geschichte anhand der Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin nach. Dies geschieht sowohl über Darstellungen auf Medaillen des Münzkabinetts als auch über die Porträts derselben Personen in der Skulpturensammlung und in der Gemäldegalerie – darunter das bekannte Porträt post mortem von Giuliano, den Sandro Botticelli mit gesenktem Blick malte. Die „Pazzi-Verschwörung“ ist eine tragische und entscheidende Geschichte des florentinischen Quattrocento, die allein die Bedeutung der italienischen Renaissance zusammenfasst: eine Epoche, in der gewalttätige politische und religiöse Konflikte in unvergessliche künstlerische Kreationen umgewandelt wurden.

24.10.2025 – 20.09.2026
Bodemuseum, Am Kupfergraben, 10178 Berlin
Dienstag – Sonntag, 10 – 18 Uhr
Montag geschlossen

www.smb.museum