Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies
Header-BildSchlagwort: <span>ARTE</span>
Eventi
23 Oktober 2023
Die Zeit der Entzauberung. Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Reise nach Italien XXI“

Im Rahmen der Ausstellung Reise nach Italien XXI. Der Blick auf den Anderen im Italienischen Kulturinstitut Berlin spricht der Kurator Ludovico Pratesi über Identität, Visionen und Perspektiven der italienischen Gegenwartskunst und skizziert ein Panorama, das, charakterisiert durch eine neue Ausrichtung auf politische und soziale Fragen sowie einen kritischen Blick auf die zweite Hälfte des 20. […]

Weiterlesen
Eventi
25 September 2023
Reise nach Italien XXI – Der Blick auf den Anderen. Ausstellung

#disegnami Die Ausstellung wurde von Ludovico Pratesi und Gregor H. Lersch kuratiert und präsentiert Werke von Francesco Arena, Guido Casaretto, Johanna Diehl, Esra Ersen, Silvia Giambrone, Benedikt Hipp, Christian Jankowski und Alessandro Piangiamore. Die Ausstellung wurde zunächst im Museo Casa di Goethe in Rom gezeigt und wird nun bis zum 19. Januar 2024 im Italienischen […]

Weiterlesen
Eventi
27 Oktober 2022
Tomaso Montanari, Neville Rowley: Piazza della Signoria: eine Metapher aus Stein, Formen und Figuren

#donatello  Vortragsreihe Perspektiven. Donatello in Berlin  Im Rahmen der AusstellungDonatello. Erfinder der Renaissance  02.09.2022 – 08.01.2023 Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Vortrag 4  Piazza della Signoria: eine Metapher aus Stein, Formen und Figuren Mit Tomaso Montanari, Neville Rowley EinführungMaria Carolina Foi   Die Piazza della Signoria in Florenz ist eine großartige Metapher (aus Stein, Formen und […]

Weiterlesen
Eventi
27 Oktober 2022
Francesco Caglioti: Donatello und die Renaissance

Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund einer Flugänderung der Fluggesellschaft wird Herr Prof. Caglioti heute leider später als geplant ankommen. Aus diesem Grund müssen wir die heutige Veranstaltung zeitlich auf 20:30 Uhr verschieben. Wir hoffen, dass Sie trotz der späten Stunde teilnehmen können. Danke für das Verständnis. Freundliche Grüße IIC Berlin ——————————— #donatello  Vortragsreihe Perspektiven. […]

Weiterlesen
Eventi
26 Oktober 2022
Francesco Arena, Georg W. Bertram: Der Raum der Kunst im Spannungsfeld von Privatheit und Öffentlichkeit

#artepubblica #filosofia  Reihe Arte e spazio pubblico  Gespräch 4 Der Raum der Kunst im Spannungsfeld von Privatheit und Öffentlichkeit   Mit Francesco Arena, Georg W. Bertram     Was macht ein Kunstwerk zu Kunst im öffentlichen Raum? Gehören Denkmäler in diesen Zusammenhang? Was unterscheidet Kunst im öffentlichen Raum von Stadtmobiliar?  EinführungMaria Carolina Foi und Federico Vercellone  Montag, 5. […]

Weiterlesen
Eventi
26 Oktober 2022
Giuseppe Penone, Danilo Eccher: Kunst im öffentlichen Raum und kollektives Gedächtnis

#artepubblica #filosofia Reihe Kunst im öffentlichen Raum  Gespräch 3 Kunst im öffentlichen Raum und kollektives Gedächtnis Mit Giuseppe Penone, Danilo Eccher   Unsere historische und kulturelle Identität überschneidet sich immer mehr mit der historia naturalis. Im Werk von Giuseppe Penone, einem großen Künstler, einem zeitgenössischen Klassiker, tritt diese Begegnung mit großer Klarheit zutage. Das künstlerische Werk wird […]

Weiterlesen
Eventi
25 Oktober 2022
Carlo Olmo, Salvatore Tedesco: Gemeinschaft konstruieren

#artepubblica #filosofia    Reihe Kunst im öffentlichen Raum  Gespräch 2 Gemeinschaft konstruieren. Kunst im öffentlichen Raum zwischen Politik und Phantasie  Mit Carlo Olmo e Salvatore Tedesco   Wie kann öffentliche Kunst in einer globalisierten Welt Gemeinschaft schaffen? Orte durch eigene Symbole hervorzubringen war  immer schon eine wichtige Funktion von Kunst in modernen Gesellschaften, umso mehr […]

Weiterlesen
Eventi
11 Oktober 2022
Barbara Carnevali, Federico Vercellone: Die Metropole und die Kunst im öffentlichen Raum

#artepubblica #filosofia Reihe Kunst im öffentlichen Raum  Gespräch 1 Die Metropole und die Kunst im öffentlichen Raum MitBarbara Carnevali und Federico Vercellone Welche Bedeutung hat die öffentliche Kunst in unserer Zeit? Sie hat die Aufgabe, Symbole zu fixieren und bewohnbare Orte im zeitgenössischen Universum zu finden oder vielmehr zu etablieren, das sich in so viele und […]

Weiterlesen
Eventi
6 Oktober 2022
Reihe: Kunst im öffentlichen Raum

#artepubblica #filosofia   Gesprächsreihe, kuratiert von Federico Vercellone   In einer Welt, in der wir immer mehr wissen, wer wir sind, und immer weniger, wo wir sind, erfüllt die öffentliche Kunst historisch gesehen – in Italien, aber nicht nur dort, und vor allem seit den letzten Jahrzehnten – eine politische und kulturelle Funktion: Sie markiert […]

Weiterlesen