DE GASPERI, ADENAUER UND DIE ZUKUNFT DES EUROPÄISCHEN PROJEKTS
Die Konferenz beleuchtet die gemeinsamen Bemühungen von Alcide De Gasperi und Konrad Adenauer, das europäische Integrationsprojekt auf den Weg zu bringen. Auch ihre enge Freundschaft und persönliche Beziehung haben bis heute bleibenden Eindruck im Nachkriegseuropa hinterlassen. Die Veranstaltung wird die Aktualität der Visionen von De Gasperi und Adenauer für Europa hervorheben sowie die entscheidende Rolle […]
WeiterlesenKLANGSPIELE: JAMME-YALLAH – KLANGBRÜCKEN ÜBER DAS MITTELMEER. Open Air konzert
KLANGSPIELE #dalvivo ITALIEN UND DIE ARABISCHE WELT IM MUSIKALISCHEN DIALOG Anlässlich des 2500-jährigen Jubiläums der Stadt Neapel laden wir, Der Divan – Das Arabische Kulturhaus und das Istituto Italiano di Cultura di Berlino (das Italienische Kulturinstitut Berlin), Sie herzlich zu einem besonderen Konzertabend ein, der die musikalischen Traditionen Süditaliens und der arabischen Kultur in einen […]
WeiterlesenKLANGSPIELE: ZWISCHEN POESIE UND VIRTUOSITÄT. Klavierkonzert
KLANGSPIELE #dalvivo Martini Music Cocktail Eine Klangreise durch die Klavierliteratur vom Barock bis zur Romantik. Zeitlose Eindrücke zwischen den fröhlichen und bewegenden Noten der bedeutendsten europäischen Komponisten, für ein tiefes Eintauchen in die unendlichen Ausdrucksmöglichkeiten des Klaviers. Ruben Xhaferi wurde 2005 in Dolo (VE) geboren und begann im Alter von 5 Jahren mit dem Klavierunterricht […]
WeiterlesenIHRE HOHEIT MATSCH, PRINZESSIN VON SCHLAMMLAND
#bambini #llb Was tun mit all der Wut, die wie ein dicker Knoten im Magen sitzt? Wohin mit den Schuldgefühlen und der Angst? Auf diese Fragen findet Yuki Antworten im Schlammland, in das sie durch einen Gulli hinabsteigt, als sie sauer auf ihren großen Bruder ist. Dort begegnet sie Ihrer Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland. […]
WeiterlesenROM AM RANDE – PIER PAOLO PASOLINI ZUM 50. TODESTAG
#cinema&cinema Am 2. November 1975 kam der Autor und Regisseur Pier Paolo Pasolini in Rom ums Leben. Anlässlich des 50. Jahrestag seines Todes, blicken zwei Filme auf Pasolinis Leben und künstlerisches Werk zurück. Selbst Kommunist, Katholik und homosexuell, schlug Pasolinis Herz für die Benachteiligten der italienischen Gesellschaft. Programm Freitag, 19. 9. 2025 Filmmuseum Potsdam, Breite […]
WeiterlesenPAOLO COGNETTI: FIORE MIO – Dokumentarfilm
#cinema&cinema In Begleitung seines treuen Hundes Laki begibt sich der italienische Bestsellerautor Paolo Cognetti auf eine persönliche Reise in die Bergwelt seiner Kindheit – dorthin, wo Wege, Menschen und Tiere rund um den Monte Rosa sein Leben geprägt haben. Von seiner Hütte im Aostatal aus folgt er den Spuren des Wassers bis hinauf zu den […]
WeiterlesenDACIA MARAINI. EIN HALBER LÖFFEL REIS
1943: Deutschland, Italien und Japan sind im Dreimächtepakt verbunden. Eine kleine italienische Community in Japan weigert sich, Mussolinis Repubblica di Salò anzuerkennen. Darunter auch Fosco Maraini und seine Frau Topazia. Daraufhin wird die gesamte Familie interniert. Die siebenjährige Tochter Dacia ist der Kälte, den Parasiten und dem Sadismus der Wachen ausgesetzt, sie ernährt sich von […]
WeiterlesenORCHESTRA DELL’ACCADEMIA NAZIONALE DI SANTA CECILIA
#MusikfestBerlin Der Musikdirektor des römischen Orchesters Daniel Harding begibt sich beim Musikfest Berlin als Kapitän eines vollbesetzen Klangschiffs auf hohe See. Mit La Mer von Claude Debussy stürzen sich die MusikerInnen der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in meditativekstatische Wogen und treten gemeinsam mit den SängerInnen der London Voices an Bord mit Luciano Berios Sinfonia […]
WeiterlesenPREMIO BERLINO. VORSTELLUNG DER STIPENDIATINNEN
#disegnami Maria Giada Di Baldassare und Beatrice Mazzucco, Gewinnerinnen des Premio Berlino, V Edizione (2024) präsentieren die Ergebnisse ihres sechsmonatigen Aufenthalts in Berliner Architekturbüros und reflektieren ihre Erfahrungen im Gespräch mit dem Architekturkritiker und -historiker Lukas Feireiss und den Vertretern und Vertreterinnen der dieses Jahr beteiligten Architekturbüros. Präsentation und Gespräch mit Maria Giada Di Baldassare, […]
WeiterlesenIL RAPPORTO ITALIANI NEL MONDO 2024
Der Bericht Rapporto Italiani nel Mondo geht 2024 in seine neunzehnte Ausgabe und wirft den Fokus auf die Staatsbürgerschaft. In einer zunehmend vernetzten Welt, die durch schnelle und unmittelbare Bewegungen gekennzeichnet ist, verändert sich auch das Konzept der Staatsangehörigkeit und wird zunehmend als Transnationalität mit vielfältigen und komplexen Bindungen und Mitgliedschaften definiert. Das Thema wird […]
Weiterlesen