BABYLON EUROPA. DIE EUROPÄISCHE KULTURSHOW 2025
#dalvivo Eine Ode an die kulturelle Vielfalt Europas eröffnet den Open-Air-Sommer auf der Outdoor-Bühne in der ufaFabrik in Berlin. Bereits zum dritten Mal in der ufaFabrik, bringt die Show von EUNIC Berlin, dem Netzwerk der europäischen Kulturinstitute, Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa zusammen. 13 außergewöhnliche Talente aus verschiedenen Ländern gestalten ein gemeinsames Programm rund […]
WeiterlesenFinissage „Brutalist Italy“. Performance GEGENSÄTZE. DER GEIST DES BRUTALISMUS
#dalvivo Finissage zur Ausstellung „Brutalist Italy“ Performance mit Sofya Shaikut, Carlos A. Segovia Wir neigen dazu, Architektur als das Ergebnis der Kombination von Materialien, Formen und Stilen zu betrachten, um einen bewohnten Raum abzugrenzen. Aber hier fehlt etwas, nämlich die Idee davon, was gelebter Raum überhaupt ist. Die Raumvorstellung des Brutalismus besteht aus wiederkehrenden, fast […]
WeiterlesenAldo Clementi 100. Konzert: Anna Clementi / ensemble mosaik / Chatschatur Kanajan
ensemble mosaik spielt zum 100. Geburtstag des Komponisten Aldo Clementi Das Konzert bietet einen Querschnitt durch das Schaffen dieses italienischen Avantgardisten. Gemeinsam mit der Stimmkünstlerin Anna Clementi, Tochter des Komponisten Aldo Clementi, der am 25.2.2025 100 Jahre alte geworden wäre, bietet das Konzert einen Querschnitt durch das Schaffen dieses italienischen Avantgardisten. Clementi schuf Musik zwischen […]
WeiterlesenNonSoCosaSono. Vortrag von Alessandro Guerriero und Gespräch mit Tobias Hoffmann
#disegnami Im Rahmenprogramm zur Ausstellung Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs spricht Alessandro Guerriero: “Ich betrachte die Dinge vor mir… manche sind schön, andere scheinen hässlich, andere ästhetisch, oder funktional, oder unnütz, oder stupide und banal, andere sind perfekte Designwerkzeuge. So hingestellt, parallel betrachtet und gebraucht, bilden sie jedoch das Mikrosystem eines Lebens, und wenn […]
WeiterlesenAll’Arme. Choreographia von Panzetti / Ticconi (Turin/Berlin), 21. und 22. Mai 2025. Deutschlandpremiere
Potsdamer Tanztage (13.–25. Mai 2025) All’Arme Tanz / Performance Choreographie von Ginevra Panzetti & Enrico Ticconi (Turin/Berlin) Deutschlandpremiere 21. Mai 2025, 19:30-20:30 Uhr 22. Mai 2025, 20:00-21:00 Uhr fabrik Potsdam, fabrikgarten, fabrikcafé: Schiffbauergasse 10, 14467 Potsdam Macht offenbart sich nicht nur in Worten, sondern auch in Gesten, Bewegungen und kollektiven Formationen. All’arme („zu den Waffen“) […]
WeiterlesenGAMEPLAY, CULTURE, VISION: THE ITALIAN WAY TO MEANINGFUL DESIGN. Panel im Rahmen von A MAZE. / Berlin 2025
A MAZE. / Berlin 2025. International Festival for Independent and Arthouse Games 14. – 17. Mai 2025 A MAZE. / Berlin findet 2025 zum 14. Mal statt und bringt die weltweite Gemeinschaft von Arthouse Game Developers, Artistic World Builders, Digital Artists e Playful Media Creators zusammen. Auf Einladung des Italienischen Kulturinstituts Berlin findet ein Panel mit Künstlerinnen […]
WeiterlesenROMA ETERNA. EINE ZEITREISE IN DIE VERGANGENHEIT. Lautenkonzert
#dalvivo Mit Simone Vallerotonda, Laute Der Konzertabend erzeugt ein Klangfresko, das von der jetzigen Zeit bis in die Renaissance zurückreicht. Durch die Jahrhunderte zieht sich ein roter Faden, der unter dem Namen der römischen Schule kontrapunktische Strenge, melodischen Impetus und volkstümliche Folklore vereint. Simone Vallerotonda wurde 1983 in Rom geboren und machte zunächst eine musikalische […]
WeiterlesenDER PREMIO PAGANINI IN BERLIN. Konzert
#dalvivo DER PREMIO PAGANINI IN BERLIN Violinkonzert mit Alexandra Conunova, Nicola Bruzzo Die Vorauswahlen für den Premio Paganini, dem renommierten internationalen Violinwettbewerb, machen in Berlin Station und werden in unserem Institut ausgerichtet. Um den renommierten Preis zu würdigen und dem Berliner Publikum einen Eindruck von den Tagen der Vorauswahl hinter verschlossenen Türen zu vermitteln, werden […]
WeiterlesenBOSCHI CANTATE PER ME – Gedichte aus Ravensbrück
#memoria_zukunft Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, dem einzigen Lager zur Zeit des Nationalsozialismus speziell für Frauen, wurden etwa 1.200 Gedichte von größtenteils politischen Gefangenen aus allen besetzten Gebieten verfasst. Der Sammelband Boschi cantate per me (Wälder singt für mich) ist das Resultat von mehr als 20 Jahren Recherche der Herausgeberin Anna Paola Moretti und stellt eine Auswahl […]
WeiterlesenHommage Vittorio De Sica. Retrospektive
#cinema Vittorio De Sica (1901–1974) zählt zu den bedeutendsten und produktivsten Persönlichkeiten der italienischen Filmgeschichte. Seine Filmografie umfasst 35 Regiearbeiten sowie über 150 Filme, in denen er als Darsteller mitgewirkt hat. Neben Roberto Rossellini und Luchino Visconti war De Sica einer der zentralen Vertreter des Neorealismo, dessen Form er gemeinsam mit dem Drehbuchautor Cesare Zavattini […]
Weiterlesen