#dalvivo
Antigone in cattedra (Antigone im Klassenzimmer) ist ein Stück für die SchülerInnen der Sekundarstufe. Die erste Vorstellung findet am 20. April vormittags im Albert-Einstein-Gymansium statt. Es sind nicht die Zuschauer, die ins Theater gehen, sondern das Theater geht unter seine Zuschauer, in die Schulgebäude, in die Klassenzimmer. Die SchauspielerInnen sitzen an den Tischen, inmitten der Schülerinnen und Schüler. Aber Antigones Entscheidung gegen die Macht Kreons ist ein Thema für alle. Insofern wird das Stück am frühen Abend für das Publikum des Italienischen Kulturinstituts in dessen Räumlichkeiten aufgeführt. Im Anschluss findet ein Gespräch zwischen dem Regisseur Davide Carnevali und der Leiterin des Italienischen Kulturinstituts, Maria Carolina Foi statt.
Davide Carnevali (Mailand, 1981), Autor und Regisseur, ist assoziierter Künstler am Piccolo Teatro in Mailand. Er hat einen Abschluss in Theatertheorie an der Universitat Autònoma de Barcelona mit einem Studienaufenthalt an der Freien Universität Berlin und unterrichtet Dramaturgie und Theatertheorie an der Civica Scuola di Teatro Paolo Grassi in Mailand, am Institut del Teatre de Barcelona und in den Masterstudiengängen der Universidad de Castilla y León sowie der Universitat Autònoma de Barcelona. Im Jahr 2018 wurde er mit dem „Premio Hystrio alla Drammaturgia“ für seinen künstlerischen Werdegang ausgezeichnet. Seine in etwa fünfzehn Sprachen übersetzten Texte wurden in Theatern und auf Festivals in mehreren Ländern aufgeführt. Er wird in Italien von Einaudi und Luca Sossella Editore und in Frankreich von Actes Sud veröffentlicht. Außerdem veröffentlichte er den Essay Forma dramática y representación del mundo en el teatro europeo contemporáneo (Ciudad de México, Paso de Gato, 2017) und die Sammlung von Kurzgeschichten Il diavolo innamorato (Rom, Fandango, 2019).Mit Variationen über das Kraepelin-Modell gewann er 2009 den Hörspielpreis des Stückemarkts des Berliner Theatertreffens und wurde wie Sweet Home Europa von Deutschlandradio als Hörspiel produziert.
Donnerstag, 20. April 2023
17 Uhr
Theateraufführung OHNE PUBLIKUM mit
Daniele Cavone Felicioni, Michele Dell’Utri, Diana Manea, Giulia Trivero
Regie und Dramaturgie
Davide Carnevali
18:30 Uhr Gespräch MIT PUBLIKUM
Treffen mit Davide Carnevali anlässlich der beiden Aufführungen von „Antigone in cattedra“ mit Schülern und des Einstein-Gymnasiums in Berlin. Der Regisseur wird sich mit der Direktorin des IIC, Prof. Dr. Maria Carolina Foi, austauschen und das Projekt „Il teatro tiene banco“ des Piccolo Teatro di Milano – Teatro d’Europa erläutern, das sich eines großen Erfolgs erfreut.
Istituto Italiano di Cultura Berlino
Anmeldung erforderlich über Eventbrite
In italienischer Sprache
Produktion
Piccolo Teatro di Milano – Teatro d’Europa
www.piccoloteatro.org
Im Rahmen des Projekts Il teatro tiene banco
Mit Unterstützung von:
Fondazione Banca del Monte di Lombardia.
In Zusammenarbeit mit:
Ufficio Scuola – Ambasciata d’Italia, Albert-Einstein-Gymnasium Berlin