#italienliest
#Fenoglio100
Buchvorstellung: Beppe Fenoglio, Eine Privatsache und Gespräch mit Francesca Melandri und Gabriele Pedullà
Moderation: Theresia Prammer
Deutsche Lesung: Nils Rech
Dienstag 1. März
19 Uhr
Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin
Tickets (nur online) über die die Webseite des Literaturhauses zu erwerben, über https://www.literaturhaus-berlin.de/
(€ 8,- / erm. 5,-)
Vor 100 Jahren wurde Beppe Fenoglio geboren. Heute gilt er als wichtigster Zeuge der italienischen Resistenza und als einer der größten Autoren der Nachkriegszeit. Sein 1963 posthum veröffentlichter Roman Una questione privata ist ein Buch, das eine ganze Generation von Autoren gern geschrieben hätte, so Italo Calvino. In der Geschichte um den Partisanen Milton, in dem schicksalhaft eine Liebes- und Eifersuchtsgeschichte mit den verzweifelten Kämpfen der Partisanen in Norditalien gegen Faschisten und Nationalsozialisten verknüpft wird, zeigt Fenoglio wie untrennbar das Private mit dem Politischen verbunden ist.
Beppe Fenoglio, Eine Privatsache, Aus dem Italienischen von Heinz Riedt, Mit einem Nachwort von Francesca Melandri, Verlag Klaus Wagenbach 2021
Francesca Melandri hat in Italien zunächst als Autorin von Drehbüchern für Kino- und Fernsehfilme gearbeitet. Mit ihrem ersten Roman Eva schläft wurde sie auch einem breiten deutschsprachigen Lesepublikum bekannt. Alle, außer mir (Sangue giusto) stand zehn Wochen lang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie ist derzeit Fellow beim Berliner Künstlerprogramm des DAAD.
Gabriele Pedullà ist Professor für italienische Literatur an der Università Roma Tre. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Literatur der Resistenza. Er ist zudem Mitherausgeber des Atlante della letteratura italiana (Einaudi), Mitarbeiter diverser Kulturmagazine wie Il Sole 24 Ore und Autor zweier Erzählbände und eines Romans. Im laufenden Semester ist er Gastdozent an der Princeton University.
Theresia Prammer ist Autorin, Übersetzerin und Essayistin. Zuletzt hat sie die Späte Gedichte von Pier Paolo Pasolini übersetzt und herausgegeben. Der Band ist im Suhrkamp Verlag erschienen.
Nils Rech ist Hörbuchsprecher und außerdem für Fernsehen und Hörfunk tätig. Er lebt in Berlin.
Präsenzveranstaltung.
Auf Italienisch mit Simultanübersetzung
Livestream über folgenden link: literaturhaus berlin – YouTube
IM ANSCHLUSS WIRD DIE VERFILMUNG „UNA QUESTIONE PRIVATA“ (2017) VON DEN BRÜDERN TAVIANI GEZEIGT.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Italienischem Kulturinstitut und Literaturhaus Berlin, mit freundlicher Unterstützung der Verlage Klaus Wagenbach und Einaudi