Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Cantica21. Italian Contemporary Art Everywhere. Ausstellung von Domenico Antonio Mancini

Das Werk Senza Titolo, rilevazione di uno spazio domestico (Ohne Titel, Aufnahme eines häuslichen Raums) des neapolitanischen Künstlers Domenico Antonio Mancini ist eines der Gewinnerprojekte der öffentlichen Ausschreibung Cantica21. Italian Contemporary Art Everywhere. Die Werke der Preisträger wurden in Sammlungen öffentlicher Museen in Italien integriert und nehmen an einer über das gesamte diplomatisch-konsularische Netz und die Italienischen Kulturinstitute in aller Welt verteilten Ausstellung teil. Das im Italienischen Kulturinstitut Berlin ausgestellte Werk ist heute Teil der Sammlung des MAC Museo d’Arte Contemporanea, Lissone.

Senza Titolo, rilevazione di uno spazio domestico entstand in der Zeit der Pandemie und der dadurch bedingten Isolation, in der das Nachdenken über das Wohnens – mehr als eine Wahl – den Sinn einer Reaktion auf die Ereignisse annahm. Das Projekt ist der Tatsache geschuldet, dass es dem Künstler unmöglich war, Zugang zu den Materialien für die künstlerische Praxis zu haben. So wurde das Atelier selbst vom Arbeitsort zum Objekt und gleichzeitig zum Material der Arbeit. Vom Atelier aus richtete sich dann der Blick radikal auf die anschließende Wohnung. Die Darstellung der Räume, sie zu erkennen und zu benennen, wurde zu einer Geste der Interpretation von Erfahrung. Die Frage des Wohnens hat heute eine Rückkehr zur privaten Dimension erfahren, an die wir uns gewöhnen mussten, vor allem der privaten Räume (die durch die Skype-Anrufe performativ geworden sind) und der Dimension des Smart Workings (Raum für sich selbst). Die Unterkunft ist der Ort, an dem sich existenzielle Bahnen überschneiden: Die sorgfältige Beobachtung des häuslichen Raums hat in den Monaten der Pandemie die Charakteristik einer ständigen Praxis des Konstruierens und Gestaltens angenommen. Die tägliche Praxis des Zeichnens des häuslichen Bereichs und seiner Einrichtung, die etwas von der Sorge um den Ort an sich hat, an dem der Künstler lebt, wurde zur Pflege des Raums, in dem jeder Beziehungen nach innen und außen entwickelt und verhandelt, und wurde damit zur Pflege des Selbst.

Fotoinstallation: 3 Tintenstrahldrucke auf Baumwollpapier; je 10×10 cm, je 120×80 cm (mit Passepartout). 2021
Sammlung: MAC Museo d’Arte Contemporanea, Lissone  

Domenico Antonio Mancini (1980) interessiert sich für die Transformation des Alltags und des historischen Gedächtnisses in eine synästhetische Erfahrung; er verbindet eine ausgefeilte Analyse von Medien, die er von Mal zu Mal auswählt, mit der Reflexion über soziopolitische und biopolitische Fragen. Für den Künstler entspricht die Kunstpraxis immer der Dringlichkeit, individuell und kollektiv, in die alltägliche Realität einzugreifen. Auch in seinen jüngsten Bilderserien, die sich mit dem historischen Gedächtnis bestimmter Orte befassen, zeigt sich die Landschaftsmalerei als eine verfremdende Erfahrung, nicht nur auf sprachlicher Ebene: Mancini greift immer wieder zu neuen Mitteln, um die Beziehung zu den Dingen auf den Kopf zu stellen, seien es ästhetische Kategorien oder Informationen. Seine Ausbildung erhielt er an der Accademia di Belle Arti di Napoli und durch die Teilnahme an verschiedenen Residencies, darunter die Antonio Ratti Foundation (Como, 2004) und die Mountain School of Art (Los Angeles, 2006). Dem Künstler nahm an Einzel- und Gruppenausstellungen in wichtigen Institutionen teil, wie z. B: Yibo Gallery, Shanghai (2012); La Galleria Nazionale, Rom (2017); Centro Cultural Chacao, Caracas (2017); Associazione Barriera, Turin (2018); Istituto Italiano di Cultura, New York (2018); MART, Rovereto (2019); Galleria Lia Rumma, Neapel (2019); MAC Museo d’Arte Contemporanea, Lissone (2021); MADRE, Neapel (2021). Er lebt und arbeitet in Mailand.
 
Datum: 28. Juni 2022, 19.00 Uhr – Eröffnung
Italienisches Kulturinstitut Berlin
Anmeldung erforderlich über Eventbrite: https://cantica21-mancini.eventbrite.it

Das Werk ist vom 29. Juni bis zum 29. Juli 2022 nach Vereinbarung zu sehen (iicberlino@esteri.it, Tel. 269941-0) und während der Abendveranstaltungen.
 
Das Projekt Cantica21. Italian Contemporary Art Everywhere ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit (MAECI) und des Ministeriums für Kultur (MiC) in Zusammenarbeit mit den Italienischen Kulturinstituten weltweit. Die Ausstellung im Italienischen Kulturinstitut Berlin wird in Zusammenarbeit mit dem MAC Museo d’Arte Contemporanea, Lissone realisiert.

cantica21 logo   maeci    mic 2560px logo mic.svg  

museo lissone abbinati
Hygiene- und Schutzmaßnahmen:

Es gilt weiterhin Maskenpflicht. Bitte tragen Sie während des gesamten Aufenthalts in unseren Räumen eine FFP2-Maske.
Bitte planen Sie ein, rechtzeitig vor Ort zu sein, um Warteschlangen zu vermeiden. Bitte halten Sie das von Ihnen gebuchte Zeitfenster ein.
Die Gästelisten führen wir nach Art. 5 DSGVO unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze und bewahren sie für vier Wochen auf.
Bitte halten Sie ausreichend Abstand zu den anderen Besuchern ein.
Bitte folgen Sie den Anweisungen des Einlass- und Aufsichtspersonals.