Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

CINEDÌ: BELLISSIMA – Die rote Wüste

Il deserto rosso, Michelangelo Antonioni – locandina

#cinema&cinema

Filmreihe
CINEDÌ: BELLISSIMA. Homage an die letzten Diven
Kuratiert von Mara Martinoli

 

In einem neuen Format bringt CineDì diesmal das italienische Kino von den 1950er bis zu den 1980er Jahren zurück auf die Leinwand und würdigt drei kürzlich verstorbene Diven: Catherine Spaak, Monica Vitti und Gina Lollobrigida. Drei sehr unterschiedliche Schauspielerinnen, die das italienische Kino nachhaltig geprägt haben. Von der italienischen Komödie bis zum Arthouse-Drama, vom Kultfilm bis zum B-Movie: diese beliebten Schauspielerinnen konnten verschiedenste Filmgenres bedienen.

Sonntag, 24. März, 16:00 Uhr

IL DESERTO ROSSO [Die rote Wüste]
von Michelangelo Antonioni
Italia 1964, 117 min,
Mit: Monica Vitti (Giuliana), Richard Harris (Corrado Zeller), Carlo Chionetti (Ugo), ed altri

Durch einen Autounfall erleidet Giuliana einen Schock, der sich, verstärkt durch die Umgebung, in der sie aufgrund des Berufs ihres Mannes, eines Elektroingenieurs, lebt, zu einer depressiven Neurose entwickelt. Corrado, ein Freund ihres Mannes, fühlt sich zu der Frau hingezogen und versucht, ihr aus ihrer alptraumhaften Einsamkeit herauszuhelfen, indem er eine flüchtige und schmerzliche Beziehung zu ihr aufbaut. Diese Erfahrung verschlimmert den depressiven Zustand der Frau. Zudem täuscht ihr kleiner Sohn ihr vor, an einer schweren Krankheit zu leiden. Nachdem ihr Versuch scheitert, ihrer ziellosen Existenz gewaltsam ein Ende zu setzen, setzt Giuliana ihr Leben in einer prekären Balance zwischen Resignation und Wahnsinn fort.

OmU

Im Anschluss Gespräch

Kino in der Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin-Pankow
Tickets: 10,- € online auf der Seite des Kino in der Brotfabrik oder direkt an der Kasse

In Zusammenarbeit mit dem Kino in der Brotfabrik
www.brotfabrik-berlin.de
www.maracinemaberlin.com 

 

.

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura Berlino
  • In Zusammenarbeit mit: Mara Martinoli, Kino in der Brotfabrik