#DALVIVO IN ESTATE
DANTE 700
Dante und seine Orte in den Fotografien von Massimo Sestini
Anlässlich des Jubiläums des 700. Todestags des Dichters Dante Alighieri präsentiert Associazione MUS.E die Fotoreportage „Dante 700. Dante und seine Orte in den Fotografien von Massimo Sestini“. Mit innovativen Technologien stellt Sestini Erzählmotive Dantes aus ungewöhnlichen Blickwinkeln dar und kontextualisiert sie in ihrer Umgebung. Das Projekt, das auf die unmittelbare Wirkung des Bildes setzt, wurde als Kooperation der Stadt Florenz, dem italienischen Kulturministerium und dem italienischen Außenministerium realisiert.
Ausstellungseröffnung:
MI 23. Juni 2021
18:30 Uhr
Einlass nach Zeitfenstern, gemäß der Schutzmaßnahmen im Rahmen der Pandemie!
Ausstellungsdauer: 24. Juni – 17. September 2021
Öffnungszeiten ab dem 24. Juni: Mo, Di, Do 10-14 und Mi 14-18
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie >>>HIER
Konzert
19:30 Uhr
Progetto Giovani Talenti Musicali Italiani nel Mondo
DANTE 21
QUARTETTO INDACO
Eleonora Matsuno, Violine; Ida di Vita, Violine; Jamiang Santi, Viola; Cosimo Carovani, Violoncello
Das Projekt DANTE 21 besteht aus 34 kurzen Kompositionen für Streichquartett von bedeutenden zeitgenössischen italienischen Komponisten. Jedes Stück bezieht sich auf einen Canto der Hölle von Dantes Commedia.
<PROGRAMM>
Das Quartetto Indaco wurde 2007 an der Scuola di Musica di Fiesole auf Anregung von Piero Farulli und Andrea Nannoni gegründet und gilt heute als eines der interessantesten italienischen Streichquartette seiner Generation.
Innenhof der Italienischen Botschaft. Eingang: Hildebrandstr. 2
Anmeldung erforderlich für den Abend mit Ausstellungeröffung und Konzert: https://dante700-vernissage.eventbrite.de
Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Veranstaltungssaal statt, wobei nur den ersten 50 eintreffenden Personen Zutritt gewährt werden kann, die angemeldet sind.
Beim Besuch unseres Hauses müssen die geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingehalten werden! Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite
Hygiene- und Schutzmaßnahmen:
Für den Besuch der Finissage benötigen Sie einen Nachweis, dass Sie getestet, vollständig geimpft oder genesen sind: Schriftliche oder elektronische Bescheinigung über einen tagesaktuellen negativen Antigen-Test oder PCR-Test auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Selbsttests sind nicht anerkannt. Geimpfte Personen zeigen bitte Ihren Impfpass vor, die vollständige Impfung muss mindestens 14 Tage zurückliegen. Für Genesene ist der Nachweis eines positiven PCR-Tests erforderlich, der mindestens 28 Tage, jedoch nicht mehr als sechs Monate zurückliegt. Liegt das positive PCR-Testergebnis mehr als sechs Monate zurück gilt dieses in Verbindung mit mindestens einer Impfung, die mindestens 14 Tage zurückliegt.
Bitte halten Sie beim Einlass neben Ihrer Reservierung Ihren Lichtbildausweis sowie das Ergebnis Ihres negativen Testbescheids, den Nachweis über vollständige Impfung oder Genesung bereit.
Bitte planen Sie ein, rechtzeitig vor Ort zu sein, um Warteschlangen zu vermeiden.
Bitte beachten Sie unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen: Um im Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionskette sicherstellen zu können, sind wir verpflichtet, eine Gästeliste zu führen. Deshalb bitten wir Sie, bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu hinterlegen. Beim Besuch sind alle Gäste verpflichtet, ihren Ausweis mitzuführen. Die Gästelisten führen wir nach Art. 5 DSGVO unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze und bewahren sie für vier Wochen auf.
Tragen Sie während Ihres gesamten Besuchs eine FFP2-Maske.
Bitte halten Sie ausreichend Abstand zu den anderen Menschen ein.
Bitte folgen Sie den Anweisungen des Einlass- und Aufsichtspersonals.