Die Elektromusik von BLACK FANFARE, das Soloprojekt von Demetrio Castellucci, vereint zwei unterschiedliche, aber parallele Richtungen: einerseits den melodischen und organischen elektro-akustischen Sound, andererseits den Rhythmus der perkussiven Elemente.
MO 19. AUG 2019, 20.00 Uhr
BLACK FANFARE – Elektronische Musik
Mit Demetrio Castellucci
https://blackfanfare.bandcamp.com/
Supporting acts:
Marta De Pascalis, Davide Luciani
http://www.martadepascalis.com
https://www.davideluciani.com
Ort: Innenhof der Italienischen Botschaft
(Eingang: Istituto Italiano di Cultura, Hildebrandstr. 2, 10785 Berlin-Tiergarten)
Demetrio Castellucci, Komponist und Sound-Designer, geboren 1989 in Cesena, komponiert von 2001 bis 2008 Musikstücke für die Theater- und Tanzschule Stoa in seiner Geburtsstadt. Dabei untersucht er die Beziehung zwischen choreografischer Bewegung und der Musik und veröffentlicht schließlich sein erstes Album mit dem Titel „Stoa“. Melodischer werden die Kompositionen Castelluccis 2005 mit dem Projekt Icon Icon, bei dem er sich mit pop-elektronischer Musik beschäftigt.
Als Solist startet er 2007 sein Projekt experimenteller elektronischer Musik namens Black Fanfare, mit dem er unter anderem bei Dissonanze in Rom (2010), in der WombClubLounge und im Club Module in Tokyo sowie beim Save Festival (Moskau) auftritt.
Castellucci hat mit der Careof Gallery in Mailand und der Galleria Civica di Trento gearbeitet, und die Musik für kurze Animationsfilme wie Imago (2008) von Beatrice Pucci und Ekart (2017) von Ahmed Ben Nessib komponiert.
Seine Untersuchungen zum Verhältnis von Choreografie und Musik hat er weiterhin mit Kompositionen für die Performance von Dewey Dell fortgesetzt, deren Mitbegründer er ist. Dewey Dell tritt weltweit auf, und war unter anderem ins Barbican nach London, zum Melbourne Festival und an die Wesleyan University (USA) eingeladen.
Nach Stationen in London und Berlin ist Castellucci nach Vilnius gezogen, wo er Mitglied des Künstlerkollektivs UNARCHEOLOGY ist.
Mit freundlicher Unterstützung von