Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Leipziger Buchmesse: Lisa Ginzburg

lbm23 leipzigliest d rgb

#italienliest

Auf der Messe / In fiera

Eine Mutter, die einfach verschwindet, ein Vater, der sich elegant aus der Verantwortung stiehlt. Zwei Schwestern so unterschiedlich wie Sonne und Mond, untrennbar miteinander verbunden durch eine große schmerzhafte Leere, die sich durch ihre Kindheit und Jugend zieht und tiefe Wunden hinterlässt. Carapax erzählt von dem komplizierten Beziehungsgeflecht einer Familie und dem Erwachsenwerden der Frau in ihrer Rolle als Beschützerin ihrer selbst.

Buchvorstellung und Gespräch mit Lisa Ginzburg

Grußwort
Maria Carolina Foi

Moderation
Sabine Schwarze

Freitag, 28. April, 16.30 Uhr
Leipziger Buchmesse, Forum Literatur – Halle 5, Stand E602

Lisa Ginzburg lebt und arbeitet in Rom. Sie hat die Romane Desiderava la bufera (Feltrinelli, 2002), Per amore (Marsilio, 2016), Kurzgeschichtensammlungen und Biografien zu Anita Garibaldi und Jeanne Morau publiziert. Sie schreibt zudem für die Tageszeitungen Avvenire, Il Foglio sowie den Kultur-Blog Nazione indiana.

Sabine Schwarze ist seit 2004 Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg; Veröffentlichungen zur Geschichte der Sprach- und Übersetzungstheorie, insbesondere in Italien und Frankreich.

Auf Deutsch und Italienisch

In Zusammenarbeit mit
Nonsolo Verlag und CICI – Centro interdisciplinare di cultura italiana

18 nonsolo logo druck transp 1024px                 cici logo

 

 

Prenotazione non più disponibile

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura Berlino
  • In Zusammenarbeit mit: CICI - Centro interdisciplinare di cultura italian