Ein Fest für Federico Fellini
Federico Fellinis Ruhm ist weltweit gewaltig; er gehört zu jenem kleinen Kreis von Italienern, die für Millionen von Europäern und Amerikanern in gewisser Weise Italien verkörpern.
Fellini hat dieses Kunststück auf einem höchst anspruchsvollen Weg vollbracht: Er hat zunächst als Drehbuchautor, dann als Regisseur eine Galerie komischer, wild erregter Phantome geschaffen. Wie nur wenige andere hat er dabei die Veränderungen der italienischen Alltagswelten festgehalten und gleichzeitig auf beispielhafte Weise die Symbole unserer Vergangenheit und unserer schillernden Gegenwart eingefangen.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum hundertsten Geburtstag des Maestros war es eine mehr als nur gebotene Geste der Dankbarkeit, eine Ausstellung auf Reisen zu schicken und sie unter das Zeichen dieser Persönlichkeit zu stellen, die dazu beigetragen hat, Italien durch die Sprache des Kinos einen herausragenden Rang auf der internationalen Bühne zu verleihen.
Die Wanderausstellung „Il Centenario. Hundert Jahre Fellini in der Welt“ führt in einer systematischen Sammlung, an der öffentliche und private Archive und Sammler beteiligt sind, möglichst umfassendes Material zusammen, das er geschaffen hat bzw. das ihn betraf. Das Projekt soll den Facettenreichtum, die Vielseitigkeit des Maestro hervorheben – Eigenschaften, die ihn in den Rang eines Mythos erhoben haben. Gerade die Vielfalt und Menge der gesammelten Materialien und ihre immer wieder neuen und noch nicht gesehenen Deutungen lassen uns die Gründe für seinen Ruhm und das stetige Interesse an seiner Persönlichkeit begreifen, das auch achtundzwanzig Jahre nach seinem Tod in der ganzen Welt fortbesteht.
Der eigentliche Sinn dieser Ausstellung ist nicht nur eine Hommage an einen großen Protagonisten der italienischen Kultur, sondern ist auch Teil von Denk- und Handlungsfiguren, die in den letzten Jahren den Begriff „Erinnerung“ neu bestimmt und dessen Bedeutung um eine Facette mit tiefgreifender ethischer Bedeutung erweitert haben. Erinnerung wird hier verstanden als Transportmittel tauglicher Vorbilder, als ein Erbe, das aus höchsten, auch heute durchweg lebbaren Werten besteht, die es zu bewahren und in der Gegenwart für Gebrauch und Nutzen der heutigen Gesellschaft, für ihre Bereicherung und ihre Weiterentwicklung umzugestalten gilt.
Ausstellungsdauer: 20. Oktober – 14. Januar
Anmeldung erforderlich über Eventbrite: https://100fellini.eventbrite.it
Die Anmeldung gilt nur für gebuchte Tage und das gebuchte Zeitfenster!
Ein Projekt von:
MAECI – Direzione Generale per la Promozione del Sistema Paese
Istituti Italiani di Cultura
C.O.R. Creare Organizzare Realizzare
Partner:
MiC – Direzione Generale Cinema e Audiovisivo
Eredi e amici di Fellini
Beim Besuch unseres Hauses müssen die geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingehalten werden!
Hygiene- und Schutzmaßnahmen:
Für den Besuch in unserem Haus benötigen Sie einen Nachweis, dass Sie vollständig geimpft oder genesen sind sowie einen tagesaktuellen negativen Test (2G+ Regel). Geimpfte Personen zeigen bitte Ihren Impfpass vor, die vollständige Impfung muss mindestens 14 Tage zurückliegen. Für Genesene ist der Nachweis eines positiven PCR-Tests erforderlich, der mindestens 28 Tage, jedoch nicht mehr als sechs Monate zurückliegt. Liegt das positive PCR-Testergebnis mehr als sechs Monate zurück, gilt dieses in Verbindung mit mindestens einer Impfung, die mindestens 14 Tage zurückliegt.
Bitte halten Sie beim Einlass neben Ihrer Reservierung Ihren Lichtbildausweis, den Nachweis über vollständige Impfung oder Genesung sowie den tagesaktuellen negativen Test bereit.
Bitte planen Sie ein, rechtzeitig vor Ort zu sein, um Warteschlangen zu vermeiden.
Um im Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionskette sicherstellen zu können, sind wir verpflichtet, eine Gästeliste zu führen. Deshalb bitten wir Sie, bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu hinterlegen. Beim Besuch sind alle Gäste verpflichtet, ihren Ausweis mitzuführen. Die Gästelisten führen wir nach Art. 5 DSGVO unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze und bewahren sie für vier Wochen auf.
Tragen Sie während Ihres gesamten Besuchs eine medizinische Schutzmaske.
Bitte halten Sie ausreichend Abstand zu den anderen Menschen ein.
Bitte folgen Sie den Anweisungen des Einlass- und Aufsichtspersonals.