#italienliest
Buchvorstellung
Stefano Zangrando, „Kleiner Bruder. Leben, Lieben und Werke des Peter B.“ (Eulenspiegel Verlag 2020)
It. Orig.: „Fratello minore. Sorte, amori e pagine di Peter B.“ (Arkadia 2018)
Stefano Zangrando im Gespräch mit Ingo Schulze
4. Mai 2021
19:00 Uhr
via Zoom, folgen Sie dem >>>Link
Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung
»Kleiner Bruder« ist eine kunstvolle Hommage an Peter Brasch, den Berliner Schriftsteller, Künstler und Liebenden. Der Autor Stefano Zangrando ist wiederholt seinen Spuren nachgereist und hat mit Menschen gesprochen, die Peter Brasch nahestanden. Daraus hervorgegangen ist das Bild eines rastlosen Rebellen, der sich an Widerständen in der eigenen Familie und in zwei deutschen Staaten abarbeitete. Zangrando rekapituliert Braschs Arbeit als Autor, Regisseur und Dramaturg. In dieser intimen Annäherung kommen seine frühe Hinwendung zur Literatur sowie die Liebe zu den Frauen, dem Theater, der Poesie, aber auch zum Alkohol zur Sprache. Diese erfundene und gefundene Biografie ist in ein Porträt der Künstler-Szene im Prenzlauer Berg eingebettet, deren Teil Peter Brasch war.
»Ein überraschender und erhellender Blick aus dem Süden auf das Leben eines zu wenig beachteten deutschen Schriftstellers.«
Ingo Schulze
Stefano Zangrando wuchs in Bozen (Südtirol) in einer italienischsprachigen Familie auf. Nach dem Abitur zog er nach Trient, wo er moderne Literatur studierte. 2000 war er zum ersten Mal als Sprachstudent und Praktikant in Berlin, weitere Aufenthalte als Doktorand und DAAD-Stipendiat folgten. Er schrieb Literaturkritiken für italienische Zeitungen und Zeitschriften, promovierte und setzte sich als Literaturvermittler und Übersetzer deutschsprachiger Literatur ein. 2006 war er Mitbegründer des Internationalen Seminars zur Romankunst an der Universität Trient, das er bis heute koordiniert. 2008 war er Stipendiat an der „Junge Akademie“ der Berliner Akademie der Künste, 2016 leitete er eine Übersetzungswerkstatt in seiner Geburtsstadt und wurde Mitglied der Südtiroler Autor*innen Vereinigung. Er lebt, arbeitet und pendelt als Dozent, Übersetzer und Autor zwischen Berlin und der Region Trentino-Südtirol.
Ingo Schulze wurde 1962 in Dresden geboren und lebt in Berlin. Bereits sein erstes Buch »33 Augenblicke des Glücks«, 1995 erschienen, wurde sowohl von der Kritik als auch dem Publikum mit Begeisterung aufgenommen. »Simple Storys« (1998) wurde ein spektakulärer Erfolg und ist Schullektüre. Es folgten das Opus magnum »Neue Leben« (2005), die Erzählungen »Handy« (2007) und »Orangen und Engel« (2010) sowie die Romane »Adam und Evelyn« (2008) und »Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst« (2017). Zuletzt ist sein Roman »Die rechtschaffenen Mörder« (S. Fischer 2020) erschienen. Sein Werk, das in 30 Sprachen übersetzt ist, wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Stefano Zangrando
„Kleiner Bruder. Leben, Lieben und Werke des Peter B.“
Übersetzt von Michaela Heissenberger
Eulenspiegel Verlag 2020
<Link zur Verlagsseite>
Stefano Zangrando
„Fratello minore. Sorte, amori e pagine di Peter B.“
Arkadia 2018
<Link zur Verlagsseite>
Videoaufzeichnung der Veranstaltung: