Mit Delfina Licata, Edith Pichler und Luciana Degano Kieser
Moderation: Maria Carolina Foi
Donnerstag 31. März 2022
19:00 Uhr
Istituto Italiano di Cultura Berlino
Der Rapporto Italiani nel Mondo 2021 der Fondazione Migrantes untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Mobilität der Italiener. Was ist aus den Plänen derjenigen geworden, die gehen wollten? Wie lebten diejenigen, die bereits im Ausland wohnten? Wer ist zurückgekehrt? Wie haben sich die Ströme innerhalb des Landes verändert? Dies sind die wichtigsten Fragen, auf die die XVI. Ausgabe des RIM mit verschiedenen spezifischen Untersuchungen sowie thematischen Überlegungen und einer Reise in 34 Städte weltweit, darunter Berlin mit seiner lebendigen, alten und neuen italienischen Gemeinschaft, eine Antwort zu geben versucht.
Delfina Licata gibt seit Jahren den Rapporto Italiani nel Mondo der Fondazione Migrantes heraus.
Edith Pichler ist Dozentin an der Universität Potsdam, Institut für Sozialwissenschaften, und Mitglied des Rats für Migration.
Luciana Degano, Psychiaterin und Psychotherapeutin sowie Vorsitzende des Vereins Salutare e.V
Präsenzveranstaltung, Anmeldung erforderlich über Eventbrite:
https://migrantes.eventbrite.it
Auf Italienisch
In Zusammenarbeit mit der Fondazione Migrantes
Beim Besuch unseres Hauses müssen die geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingehalten werden!
Hygiene- und Schutzmaßnahmen:
Für den Besuch in unserem Haus gelten die 3G-Bedingung (geimpft, genesen oder getestet) nach der geltenden Verordnung des Berliner Senats.
Bitte halten Sie beim Einlass neben Ihrer Reservierung Ihren Lichtbildausweis bereit, sowie den Nachweis gemäß der 3G-Bedingung, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind.
Es gilt weiterhin Maskenpflicht. Bitte tragen Sie während des gesamten Aufenthalts in unseren Räumen eine FFP2-Maske.
Bitte planen Sie ein, rechtzeitig vor Ort zu sein, um Warteschlangen zu vermeiden. Bitte halten Sie das von Ihnen gebuchte Zeitfenster ein.
Um im Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionskette sicherstellen zu können, sind wir verpflichtet, eine Gästeliste zu führen. Deshalb bitten wir Sie, bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu hinterlegen. Beim Besuch sind alle Gäste verpflichtet, ihren Ausweis mitzuführen. Die Gästelisten führen wir nach Art. 5 DSGVO unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze und bewahren sie für vier Wochen auf.
Bitte halten Sie ausreichend Abstand zu den anderen Menschen ein.
Bitte folgen Sie den Anweisungen des Einlass- und Aufsichtspersonals.
* Die Veranstaltung wird auf der Videokonferenzplattform ZOOM gestreamt. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von ZOOM unter folgendem Link: https://zoom.us/de-de/privacy.html