Wunderkammer
A collection of imaginary Landscapes
von Eva Costa
Freitag, 01.06. | Öffnungszeiten: 19.00 bis 21.00 Uhr | Studio 1 | Uferstudios Premiere
Samstag, 02.06. und Sonntag, 03.06. | Öffnungszeiten: 15.00 bis 17.00 Uhr ǀ Studio 1 | Uferstudios
Montag, 04.06. | Öffnungszeiten: 18.00 bis 20.00 Uhr ǀ Studio 1 | Uferstudios
Uferstudios Berlin ǀ Uferstraße 23 und Badstraße 41a ǀ 13357 Berlin
Im Rahmen von AUSUFERN 2018 – Programmreihe der Uferstudios.
Programmleitung: Eva Maria Hoerster. Produktionsleitung: Annette van Zwoll.
Gefördert von: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
„Wunderkammer“ ist ein künstlerisches Forschungsprojekt, das der Frage nachgeht, inwiefern der Akt des Sehens und die Abgetrenntheit von sozialen Gruppen in der Gesellschaft miteinander verknüpft sind. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, erkunden Eva Costa und ihr Team die Berliner Stadtlandschaft gemeinsam mit blinden und sehbehinderten Menschen, einer Gruppe, die nur allzu oft selbst übersehen wird.
Die persönlichen Erfahrungen und Beiträge jedes Mitglieds der Gruppe in Bezug auf die Wahrnehmung dieser städtischen Landschaft – ihre Vorstellungskraft, kulturellen Erinnerungen und Referenzen sind Grundlage für die Installation „Wunderkammer“. Der Prozess und die Ausarbeitung des gesammelten Materials gibt dem Projekt seinen Namen.
Das Konzept der Wunderkammern entstand während der Renaissance und des Barock. Diese Vorläufer der Museen, waren Räume von Sammlern, in denen wertvolle Kunstwerke (Artificialia) aufbewahrt und seltene Naturerscheinungen (Naturalia) konserviert wurden. Das Bild der Wunderkammer erinnert an die zerbrechliche Handlung und Zeit, in der der Mensch die ganze Welt zu kodifizieren und sammeln versuchte. Gleichzeitig ist es ein Vorschlag, unsere Perspektive auf die wunderbare Heterogenität der Welt zu öffnen.
„Wunderkammer“ ist eine gemeinsame Vision, eine künstlerische Aktion, eine politische Handlung.
Künstlerische Leitung & Regie: Eva Costa
Sound Engineering und Light Design: Giorgio De Santis
Musik & Komposition: Albrecht Ziepert
Mit: Claudia Fehle, Marion Hartwig, Silja Korn, Adrian Kosanke, Gerald Pirner
Unter der Schirmherrschaft des Italienischen Kulturinstituts Berlin