Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies
Header-BildSchlagwort: <span>ARCHEOLOGIA</span>
Eventi
16 Juli 2021
Sardinien – Insel der Megalithen. Ausstellung im Neuen Museum – Staatliche Museen zu Berlin

Sardinien – Insel der Megalithen 01.07.2021 bis 03.10.2021Neues Museum 27.9.2021, 18.00Die Aktualität des Cantare a Tenore in Sardinien Vortrag von Prof. Ignazio Macchiarella (Universität Cagliari) mit musikalischen Beispielen vom Quartett Tenore Supramonte. Neues Museum – Staatliche Museen zu Berlin.  Das Museum für Vor- und Frühgeschichte im Neuen Museum ist der erste europäische Schauplatz einer großen […]

Weiterlesen
Eventi
26 Mai 2020
Museen, MiBACT (Italienisches Kulturministerium): über 80 Kultureinrichtung offen wieder ihre Tore

Mit der Wiedereröffnung des MAXXI in Rom gibt es wieder über 80 staatliche Kultureinrichtungen, die für Besucher auf grundlage des Dekrets Dpcm 17 maggio 2020 wieder geöffnet sind. Interessierte können jetzt auch die Galleria Nazionale di Cosenza, die Cattolica di Stilo, Museum und archäologische Stätte von Scolacium, das Museo Archeologico Nazionale la Civitella di Chieti, […]

Weiterlesen
Eventi
11 Dezember 2019
Blickwendungen. Architektenreisen nach Italien in Moderne und Gegenwart

Buchvorstellung mit den Herausgebern Kai Kappel und Erik Wegerhoff sowie mit Tanja Michalsky Warum Italien? Im 20. und frühen 21. Jahrhundert bieten sich andere Länder und Kulturen als weitaus unverbrauchtere Imaginationsarsenale an. Gleichwohl bleibt Italien für reisende Architekten weiterhin eine Quelle der Inspiration. Allerdings in einem anderen Kontext, in einer größeren Zersplitterung der Ursachen und […]

Weiterlesen
Eventi
24 Oktober 2018
#mezzogiorno: Normannen und Staufer in Süditalien

Lagopesole – Aktuelle Forschungen zum größten Wehrbau der spätstaufischen Zeit Vortrag von Fulvio Delle Donne (Università della Basilicata) und Kai Kappel (Humboldt-Universität zu Berlin) DO 06. DEZ 201819:00Italienisches Kulturinstitut Berlin Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung Die Burg von Lagopesole in der Basilikata war das letzte große Kastell, das Kaiser Friedrich II. bauen ließ. Um […]

Weiterlesen
Eventi
14 März 2018
„Zwerge auf den Schultern von Riesen“ ? Deutsch-Italienische Beiträge zum Europäischen Kulturerbejahr 2018

Das Europäische Parlament hat das Jahr 2018 zum Europäischen Kulturerbejahr erklärt. Wie ist aber unser Verhältnis zur Tradition zu bestimmen? Inwiefern wird durch Tradition und Kulturerbe unsere Identität geformt? Und welche wirtschaftlichen Impulse, welche sozial wirkenden Faktoren sind mit dem materiellen und dem immateriellen Kulturgut verbunden? Auf diese Fragen versucht eine Tagung zu antworten, die […]

Weiterlesen
Eventi
23 Oktober 2017
RAUBKUNST UND ILLEGALER ANTIKENHANDEL. Podiumsdiskussion

#kulturerbe  Im Zentrum des Gesprächs steht der Fall der berühmten Greifengruppe von Ascoli Satriano, die nach Raubgrabungen über obskure Wege ans Getty-Museum in Malibu gelangte, bevor sie dank der akribischen Arbeit der italienischen Carabinieri-Einheit für Kulturgüterschutz 2007 nach Italien zurückgeführt werden konnte. RAUBKUNST UND ILLEGALER ANTIKENHANDELDie Greifengruppe von Ascoli Satriano. Di 28 OKT 2017, 19.00 […]

Weiterlesen
Eventi
24 Mai 2017
Zwischen Innovation und Tradition: Die Restaurierung von zwei Grabskulpturen aus Palmyra

    Durch seine hohe Professionalität und den Einsatz modernster Technologien konnte ein Team des Instituts für Konservierung und Restaurierung in Rom zwei in Syrien durch die mutwilligen Zerstörungen des Daesh schwer beschädigten Grabskulpturen Ihr Gesicht wiedergeben. Die aus dem Nationalmuseum von Palmyra stammenden Skulpturen sind nach ihrer Restaurierung wieder nach Syrien zurückgekehrt und stellen […]

Weiterlesen