Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

RAUBKUNST UND ILLEGALER ANTIKENHANDEL. Podiumsdiskussion

#kulturerbe
 
Im Zentrum des Gesprächs steht der Fall der berühmten Greifengruppe von Ascoli Satriano, die nach Raubgrabungen über obskure Wege ans Getty-Museum in Malibu gelangte, bevor sie dank der akribischen Arbeit der italienischen Carabinieri-Einheit für Kulturgüterschutz 2007 nach Italien zurückgeführt werden konnte.

RAUBKUNST UND ILLEGALER ANTIKENHANDEL
Die Greifengruppe von Ascoli Satriano.

Di 28 OKT 2017, 19.00 Uhr
Italienisches Kulturinstitut Berlin

Gespräch mit
Dr. Daniel Graepler (Universität Göttingen), 
Prof. Manlio Frigo (Università di Milano, Studio legale BonelliErede),
Col. Alberto Deregibus (Comando Carabinieri Tutela Patrimonio Culturale, Rom).
Moderation: Prof. Dr. Christian Armbrüster (Freie Universität Berlin)

Grußworte:
Prof. Luigi Reitani (Direktor des Italienischen Kulturinstituts Berlin)
Prof. Dr. Bernhard Huß (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)

Auf Deutsch und Italienisch mit Simultanübersetzung

In Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der Freien Universität Berlin