Aufgrund der behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie COVID-19 bleibt die Ausstellung LETIZIA BATTAGLIA geschlossen. Besuchen Sie die virtuelle Ausstellung! Die Büros des IIC Berlin sind momentan für den Publikumsverkehr geschlossen.
Hörbuch "Dalla selva oscura al Paradiso": Eine Reise durch die Göttliche Komödie von Dante Alighieri in dreiunddreißig Sprachen. Das Italienische Kulturinstitut Berlin freut sich, auf die Veröffentlichung des Hörbuchs "Dalla selva oscura al Paradiso. Eine Reise durch die Göttliche Ko...
Weiter lesen#DeChirico #MagischeWirklichkeit Ausstellung mit Werken des italienischen Künstlers Giorgio de Chirico (1888-1978) dem Begründer der Pittura Metafisica und einem der wichtigsten Vorläufer des Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit. Veranstaltungsort: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hambu...
Weiter lesenIm Dante-Jahr – dem 700. Todesjahr des Sommo Poeta – organisiert das Italienische Kulturinstitut Berlin eine Reihe von Gesprächen und Vorträgen zum Thema „Dante visuell“. Seit einigen Jahrzehnten hat die Literaturwissenschaft zur Kenntnis genommen, dass die visuelle Kultur von...
Weiter lesen#dante700 2021 jährt sich der 700. Todestag von Dante Alighieri. Der Einfluss, der noch heute von der Commedia ausgeht, ist Anlass für die Initiative „Dante nel mondo“. Gemeinsam haben das Centro per il libro e la lettura, das Italienische Außenministerium, das Italienische Kulturminis...
Weiter lesen#Dante700 Im Dante-Jahr – dem 700. Todesjahr des Sommo Poeta – organisiert das Italienische Kulturinstitut Berlin eine Reihe von Gesprächen und Vorträgen zum Thema „Dante visuell“, kuratiert von Michele Cometa. Botticellis Commedia-Zyklus: Von der Illustration zum Kommentar in BildernV...
Weiter lesen#Dante700 Im Dante-Jahr – dem 700. Todesjahr des Sommo Poeta – organisiert das Italienische Kulturinstitut Berlin eine Reihe von Gesprächen und Vorträgen zum Thema „Dante visuell“, kuratiert von Michele Cometa. Die Commedia in der Druckgraphik der Zwanziger Jahre und darüber hinau...
Weiter lesenEine Kooperationsveranstaltung des Italienzentrums der Freien Universität Berlin, des Italien-Zentrums der Technischen Universität Dresden und der Sächsischen Staats-, Landes, und Universitätsbibliothek (SLUB). 21.04.2021 | 19:00 c.t. Programmeröffnung - Vortrag und Präsentation in deutscher Sprache Prof. Dr. Bernhard Huss (...
Weiter lesen#Dante700 Im Dante-Jahr – dem 700. Todesjahr des Sommo Poeta – organisiert das Italienische Kulturinstitut Berlin eine Reihe von Gesprächen und Vorträgen zum Thema „Dante visuell“. Ein Gedicht zwischen den Wolken. Die Illustrationen zur Commedia, von der Miniatur zum Comic Vortrag und Gespr&aum...
Weiter lesen#italialegge Buchvorstellung "Kleiner Bruder. Leben, Lieben, und Werke des Peter B." (Eulenspiegel Verlag 2020) It. Orig.: "Fratello minore. Sorte, amori e pagine di Peter B." (Arkadia 2018) Mit dem Autror Stefano Zangrando und mit Ingo Schulze 4. Mai 2021 19:00 Uhr via Zoom Auf Italienisch und Deustch mit Simultan&uum...
Weiter lesenAn zwei digitalen Terminen im Mai und einem Live-Event am 2. Oktober in Stuttgart lädt der NONSOLO Verlag zwei Übersetzerinnen, Christiane Burkhardt und Ruth Mader-Koltay, zum Gespräch über ihre Arbeit ein. Begleitet werden sie dabei von der Lektorin Irene Pacini. Das erste Gespräch am 6. Mai wird moderiert von Dr. Carmen Morese, Leiterin ...
Weiter lesenEine Veranstaltung des Italienzentrum der FU Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin. Vortragsreihe "Salire al Paradiso" 10.05.2021 | 18:00 c.t. Prof. Mirko Tavoni (Università di Pisa) Sogni e visioni nel Purgatorio Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss Vortrag in italienischer Sprache Mirk...
Weiter lesenEine Veranstaltung des Italienzentrum der FU Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin.Vortragsreihe "Salire al Paradiso" 14.06.2021 | 18:00 c.t. Prof. Marcello Ciccuto (Università di Pisa) Dante e le arti nei canti del 'visibile parlare' (Purg. X-XII) Einführung und Moderation:...
Weiter lesenEine Veranstaltung des Italienzentrums der FU Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Italiensichen Kulturinstitut Berlin und der Humboldt-Universität zu BerlinReihe Sprache und Literatur Le voci ritrovate: : parole e canti di prigionieri italiani in terra tedesca durante la Grande Guerra Präsentation von Dr. Britta Lange, Prof.Dr. Antonio Lucci, Emil...
Weiter lesen2021 © Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale - Rechtshinweis - Privacy