#estateItaliana HOFKONZERTE unter freiem Himmel – 19.-30. August
VERANSTALTUNGSPROGRAMM (Flyer PDF) Mo 19. BLACK FANFARE Elektronische Musik. Mit Demetrio Castellucci. Supporting Acts: Marta De Pascalis, Davide Luciani Mi 21. SE BASTASSE UNA SOLA CANZONE Canzoni italiane. Mit Elettra de Salvo, Eva Spagna und Holger Schliestedt Fr 23. ROSARIO MASTROSERIO Klavierkonzert Mo 26. MARCO TURRIZIANI CINETIC ORCHESTRA Kompositionen von Marco Turriziani Mi 28. VIOLETTA […]
WeiterlesenCaravaggio. Film von Derek Jarman – Reihe: Roma barocca. Das barocke Rom im Film
Zur Ausstellung »Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom« im Museum Barberini zeigt das Filmmuseum Potsdam eine Reihe von Spielfilmen, deren Geschichten vor der Kulisse des barocken Roms erzählt werden. Filmklassiker, die nicht nur der Stadt der Liebe ein Denkmal setzen, sondern unser Bild der ewigen Stadt bis heute prägen. Caravaggio R: Derek […]
WeiterlesenPiazza Minerva: Thomas Bernhards Italienbild. Vortrag von Luigi Reitani
Im Werk des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard (1931–1989) spielt Italien eine besondere Rolle als Ort einer sinnlichen und denkerischen Wahrnehmung, die eine besondere Perspektive auf die geliebte/gehasste Heimat ermöglicht. PIAZZA MINERVA: BERNHARDS ITALIENBILD Vortrag von Luigi Reitani (Leiter des Italienischen Kulturinstituts Berlin) Auf Deutsch Freie Universität Berlin · Fabeckstraße 23-25 · Raum 2.2058 (Holzlaube) · Berlin-Dahlem […]
WeiterlesenBellinis letztes Lachen. Bildvortrag von Melania Mazzucco
Am Ende seines Lebens hat sich Bellini die Themen und Motive seiner Malerei selbst aussuchen und sich nach Lust und Laune seiner Fantasie bedienen können. Das letzte Bild dieses Malers der Stille und Beschaulichkeit zeigt eine ergreifende Parabel über das Alter, die Jugend und die Sterblichkeit. Melania Mazzucco ist Schriftstellerin und hat zahlreiche Romane veröffentlicht, […]
WeiterlesendediKa2019 GIORGIO AGAMBEN: Homo Sacer
FUNDAMENTE Konferenz HOMO SACER. DIE MACHT UND DAS NACKTE LEBEN Giorgio Agamben im Gespräch. Gesprächsleitung: Stefan Klein Mitwirkende: Alexander García Düttmann, Barbara Gronau und Silvia Mazzini DI 18. JUN 2019 │ 18.00 Uhr Universität der Künste, Grunewaldstr. 2-5, Berlin-Schöneberg In deutscher und italienischer Sprache mit Simultanübersetzung Eintritt frei · ACHTUNG: Begrenzte Sitzplatzkapazität · Keine Reservierung […]
Weiterlesendedika2019 GIORGIO AGAMBEN: Pulcinella oder über Philosophie und Komödie
Gespräch mit GIORGIO AGAMBEN und BRUNO LEONE und Pulcinella-Aufführung mit BRUNO LEONE MO. 17 JUN 2019 │ 19.00 Uhr Italienisches Kulturinstitut Berlin Auf Italienisch mit Simultanübersetzung „Gesto è anche la voce gallinacea di Pulcinella, che non è una voce, ma, come la chiamano i burattinai inglesi, una “lingua sconosciuta”. Un artificio che, come mi […]
WeiterlesendediKa2019 GIORGIO AGAMBEN: Die kommende Sprache. Vortrag
20. POESIEFESTIVAL BERLIN Vortrag GIORGIO AGAMBEN DIE KOMMENDE SPRACHE. DIALEKT, BILINGUISMUS, POESIE Einführung: Asmus Trautsch, Dichter und Philosoph SO 16. JUN 2019 │ 11.00 Uhr Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin-Tiergarten In italienischer Sprache mit Simultanübersetzung Eintritt: 10 / 7 €, www.haus-fuer-poesie.de Im Rahmen des Forum: Hate, Fake, Rage. Über Vertrauensverlust, Diskursvergiftung und poetischen […]
WeiterlesendediKa2019 GIORGIO AGAMBEN. Poesiegespräch über die Lyrik von PATRIZIA CAVALLI
20. POESIEFESTIVAL BERLIN Poesiegespräch mit GIORGIO AGAMBEN und PIERO SALABÈ (Hanser Verlag und Übersetzer von Patrizia Cavalli) über die Lyrik von Patrizia Cavalli: MEINE GEDICHTE WERDEN DIE WELT NICHT ÄNDERN SA 15. JUNI 2019 │ 18.00 UhrAkademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin-Tiergarten Auf Italienisch mit Simultanübersetzung Eintritt: 10 / 7 €, www.haus-fuer-poesie.de Das 20. poesiefestival […]
WeiterlesendediKa2019 GIORGIO AGAMBEN: Zu Walter Benjamins Messianismus
Seminario mit Giorgio Agamben und Giulio Busi (Institut für Judaistik der Freien Universität Berlin) FR 14 JUN 2019 │ 10.00 c.t. Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Holzlaube Raum -1.2009, Berlin-Dahlem In englischer Sprache „Anche se non avrei mai potuto incontrarlo, egli [Benjamin] fra i miei maestri è quello nel quale mi pare di essermi […]
WeiterlesendediKa2019 IL REGNO ERRANTE. Buchvorstellung
Mit der Autorin Monica Ferrando IL REGNO ERRANTE. L’ARCADIA COME PARADIGMA POLITICO (Neri Pozza 2018) Moderation: Gerorg W. Bertram (Freie Universität zu Berlin) DO 13 JUN 2019 │ 19.00 UhrIstituto Italiano di Cultura Berlino Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung „Da quando Virgilio, per ragioni che nessuno è riuscito finora a chiarire, decise di situare […]
Weiterlesen