Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Do. Sep. 26 2019Do. Sep. 26 2019
Italiani. Konzert mit Werken von Fausto Razzi

Fausto Razzi (Rom, 1932) gehört zu den bedeutendsten italienischen Komponisten unserer Zeit. Sein vielfältiges Oeuvre wurde in den letzten Jahrzehnten bei prestigeträchtigen Musikfestivals wie in Donaueschingen, Freiburg, Warschau, Prag, Bourges und Venedig präsentiert. Sein Schwerpunkt liegt in der Vertonung literarischer Texte. Für das Konzert in unserem Institut hat er ein eigenes Programm gestaltet. Zur Uraufführung […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Sep. 25 2019Do. Sep. 26 2019
Deutsch-Italienische Übersetzerwerkstatt

Vom werdenden Wort – Del farsi parola. Über/setzen zwischen Italien und Deutschland. Tra/durre fra Germania e Italia Mittwoch, 25. September 2019 und Donnerstag, 26. September 2019 im Literarischen Colloquium Berlin Symposium mit Francesca Melandri, Maike Albath, Roberta Gado, Margherita Carbonaro, Marco Rispoli, Cesare De Marchi, Irene Fantappiè, Ada Vigliani, Daria Biagi, Bice Rinaldi, Esther Hansen, […]

Weiterlesen
Beendet Di. Sep. 24 2019Di. Sep. 24 2019
Europäischer Tag der Sprachen: Viele Sprachen – Ein Europa!

24 Amtssprachen gibt es in der Europäischen Union. Über 60 Regional- und Minderheitensprachen werden von rund 40 Millionen Menschen in der EU gesprochen. Wie soll man mit dieser überwältigenden Vielfalt umgehen? Ist sie ein Hindernis auf dem Weg zu einem geeinten Europa oder stellt diese Mannigfaltigkeit ein in der Zukunft zu realisierendes Modell interkultureller Beziehungen […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Sep. 21 2019Sa. Sep. 21 2019
To Rome with Love. Film von Woody Allen – Reihe: Roma barocca. Das barocke Rom im Film

Zur Ausstellung »Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom« im Museum Barberini zeigt das Filmmuseum Potsdam eine Reihe von Spielfilmen, deren Geschichten vor der Kulisse des barocken Roms erzählt werden. Filmklassiker, die nicht nur der Stadt der Liebe ein Denkmal setzen, sondern unser Bild der ewigen Stadt bis heute prägen.  To Rome with […]

Weiterlesen
Beendet Do. Sep. 19 2019Do. Sep. 19 2019
internationales literaturfestival berlin – Adriano Sofri

Menschen verwandeln sich in Insekten – aber wie wird aus einer Straßenlampe eine Straßenbahn? Und woher kommt das Licht in Gregor Samsas Zimmer? Adriano Sofris literaturwissenschaftliche Detektivgeschichte ist eine charmante Liebeserklärung an das Lesen und die Lust am Text. Als Adriano Sofri Franz Kafkas Erzählung »Die Verwandlung« in einer zweisprachigen Ausgabe liest, bemerkt er in […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Sep. 18 2019Mi. Sep. 18 2019
internationales literaturfestival berlin – Claudio Magris

Mit seinen Momentaufnahmen, die als Hommage zu seinem 80. Geburtstag erschienen sind, fängt der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels gleichzeitig poetische wie absurde Augenblicke des alltäglichen Lebens ein. »Man kann dieses schmale Buch ebenso gut als Selbstporträt seines kosmopolitischen, allen Selbstentblößungen abholden Autors lesen wie als Auskunft über die Welt.« (SZ) Dem großen Schriftsteller Claudio Magris […]

Weiterlesen
Beendet Di. Sep. 17 2019Di. Sep. 17 2019
internationales literaturfestival berlin – Michela Murgia

In dieser provokanten und hochaktuellen Satire geht es um die Demokratie als »schlechteste aller Regierungsformen« (Churchill) mit ihren mühseligen, langwierigen Entscheidungsprozessen. Ist da der Faschismus nicht viel effizienter? Und wie faschistisch sind Sie? In einer Zeit des Aufschwungs populistischer Parteien zeigt Murgia, wie man sich in einer Demokratie positionieren kann. Die Demokratie muss weg. Und […]

Weiterlesen
Beendet So. Sep. 15 2019So. Sep. 15 2019
internationales literaturfestival berlin – Paolo Bacilieri

Emilio Salgari (1862 – 1911) regte als »italienischer Karl May« zwar die Fantasie seiner Zeitgenossen an, befand sich als unterschätzter und ausgebeuteter Autor jedoch in so verzweifelter Lage, dass er schließlich Selbstmord beging. Paolo Bacilieri, einer der originellsten und stilistisch innovativsten Vertreter seiner Zunft, widmet Salgari eine Comic-Biografie als liebevolle Hommage.  Paolo Bacilieri, geboren am […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Sep. 13 2019Fr. Sep. 13 2019
RETURN Rome-Berlin | Berlin-Rome

Ein Projekt des Zentrums für zeitgenössische Kunst Luigi Di Sarrò in Rom und des Vereins Berliner Künstler in Berlin. Projektleitung: Susanne Kessler Das internationale Austauschprojekt steht unter der Schirmherrschaft des italienischen Kulturinstituts Berlin Das Austauschprojekt RETURN Berlin-Rome | Rome-Berlin, basiert auf dem lang gehegten Wunsch der in Rom und Berlin lebenden Künstlerin Susanne Kessler, einen […]

Weiterlesen
Beendet Di. Sep. 10 2019Mo. Sep. 30 2019
Alfredo Bortoluzzi. Vom Bauhaus zum Meer. Werke auf Papier (1924-1995).

Alfredo Bortoluzzi (Karlsruhe 1905 – Peschici 1995) war ein begeisterter Student am Bauhaus und war erfolgreich als Maler, Tänzer, und Choreograph tätig. Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Bauhauses zeigt die Ausstellung ALFREDO BORTOLUZZI. VOM BAUHAUS ZUM MEER die Vielschichtigkeit und Originalität des malerischen und zeichnerischen Werks von Alfredo Bortoluzzi. Er wird 1905 in Karlsruhe als Sohn […]

Weiterlesen