Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

internationales literaturfestival berlin – Adriano Sofri

Menschen verwandeln sich in Insekten – aber wie wird aus einer Straßenlampe eine Straßenbahn? Und woher kommt das Licht in Gregor Samsas Zimmer? Adriano Sofris literaturwissenschaftliche Detektivgeschichte ist eine charmante Liebeserklärung an das Lesen und die Lust am Text.

Als Adriano Sofri Franz Kafkas Erzählung »Die Verwandlung« in einer zweisprachigen Ausgabe liest, bemerkt er in der italienischen Version einen Fehler. Die erfahrene Übersetzerin hat die »Straßenlampen« des Originals mit »Straßenbahn« übertragen. Ein Lapsus? Keineswegs: Denn Sofri entdeckt, dass bei Übersetzungen in unterschiedlichste Sprachen – Türkisch, Englisch oder Spanisch – auch das Licht der »elektrischen Straßenbahn« zu Gregor Samsa dringt.

Sofris detektivischer Spürsinn ist geweckt, er blickt zurück in die Übersetzungsgeschichte von Kafkas Erzählung. An deren Anfang steht das abenteuerliche Leben der Künstlerin und Frauenrechtlerin Margarita Nelken – und ein Plagiat von Jorge Luis Borges. Alle Indizien zur Verwandlung der »Verwandlung« werden gesammelt: die Ähnlichkeiten von Samsas und Kafkas Zimmer, Felice Bauers Briefe aus der Berliner Tram, die »Elektrischen« in Kafkas Prag und seinen Schriften – und jene Fassung des Originals, die den Übersetzern Recht zu geben scheint …

Unterhaltsam und anekdotenreich erzählt Sofri von den nur flüchtig beleuchteten Nischen der Literaturgeschichte: ein elegantes Plädoyer für die Neugier, die Freude am Nachdenken – und gegen die Eindeutigkeit.

Adriano Sofri, 1942 in Triest geboren, Intellektueller, Politiker und Autor. Als ehemaliger Vordenker der linken Bewegung »Lotta Continua« wurde er 1997 nach einem umstrittenen Prozess wegen Anstiftung zum Mord an einem Polizeikommissar zu 22 Jahren Haft verurteilt. Zahlreiche Autoren wie Umberto Eco, Carlo Ginzburg und Hans Magnus Enzensberger protestierten gegen das Urteil. Eine Begnadigung lehnte Sofri ab. Er arbeitet – wie schon vor dem vorzeitigen Ende seiner Haftstrafe 2012 – als Journalist und Essayist.
(Text: Verlag Klaus Wagenbach)
 
Hans-Gerd Koch, 1954 geboren, ist Literatur- und Editionswissenschaftler, seit 1982 mit der Kritischen Kafka-Ausgabe betraut. Außerdem arbeitet er als Übersetzer, Lektor, Dozent und Ausstellungsmacher.

internationales literaturfestival berlin (11. – 21. SEP 2019)
http://www.literaturfestival.com/ 

DO 19. SEP 2019
18.00 Uhr

KAFKAS ELEKTRISCHE EISENBAHN
Buchpräsentation und Gespräch mit Adriano Sofri und Hans–Gerd Koch

Moderation: Luigi Reitani

Collegium Hungaricum Berlin, Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin-Mitte

Auf Italienisch und Deutsch mit Konsekutivübersetzung

Tickets
8 € / 6€ erm. ‚
https://www.eventim.de/artist/internationales-literaturfestival-berlin
+49.[0]30.27878658

Adriano Sofri, Kafkas elektrische Eisenbahn, aus dem Ital. von Annette Kopetzki, Verlag Klaus Wagenbach 2019 (Orig,: Una variazione di Kafka, Sellerio Editore 2018)

In Zusammenarbeit mit

ilb logo 1

  • Organisiert von: Internationales literaturfestival berlin
  • In Zusammenarbeit mit: Istituto Italiano di Cultura Berlino