#memoria_zukunft
Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, dem einzigen Lager zur Zeit des Nationalsozialismus speziell für Frauen, wurden etwa 1.200 Gedichte von größtenteils politischen Gefangenen aus allen besetzten Gebieten verfasst. Der Sammelband Boschi cantate per me (Wälder singt für mich) ist das Resultat von mehr als 20 Jahren Recherche der Herausgeberin Anna Paola Moretti und stellt eine Auswahl von rund 100 Gedichten von 50 Dichterinnen aus 15 Ländern, vorwiegend aus Polen, Frankreich, Österreich und Deutschland, aber auch aus Slowenien, den Niederlanden, Luxemburg, Dänemark, Russland, Spanien und Italien dar. Europäische Schauspielerinnen und Vertreterinnen der Europäischen Kulturinstitute in Berlin lesen Gedichte in der Originalsprache aus dem Band und Elettra de Salvo trägt die italienische Übersetzung vor.
Mit
Ambra Laurenzi, Elettra De Salvo
Einführung
Alessandro Turci
Piano
Michaela Tomanikova
Violine
Cecilia Ferron
Ambra Laurenzi ist die Tochter und Enkelin von politischen Deportierten, die ins KZ Ravensbrück verbracht wurden, und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Geschichte der Deportation, insbesondere mit der Deportation von Frauen. Sie ist Mitglied des ANED-Vorstandes in Rom und seit 2018 Präsidentin des Internationalen Komitees Ravensbrück.
Elettra De Salvo ist Schauspielerin, Performance-Künstlerin, Regisseurin und Moderatorin. Außerdem arbeitet sie als Coach und organisiert Schauspiel-Workshops.
Montag, 5. Mai 2025
19 Uhr
Istituto Italiano di Cultura Berlino
Anmeldung erforderlich über Eventbrite: https://Gedichte-Ravensbrueck.eventbrite.it
Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung
In Zusammenarbeit mit
EUNIC Berlin, Institut français Berlin, Österreichisches Kulturforum Berlin, Königlich Dänische Botschaft, Slowenisches Kulturzentrum – SKICA Berlin, Slowakisches Institut in Berlin, Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Berlin, Botschaft des Königreichs der Niederlande
https://eunic-berlin.eu/
Anna Paola Moretti (hg.), Boschi cantate per me. Antologia poetica dal lager femminile di Ravensbrück, Enciclopedie delle donne 2024
.