#italienliest
#saggi_scienza
Claudio Magris: Gekrümmte Zeit in Krems
Der Astrophysiker Luciano Rezzolla im Gespräch mit dem Lektor Piero Salabè
In dem Band Gekrümmte Zeit in Krems von Claudio Magris – die zweifellos zu den schönsten Prosastücken des Autors zählen – haben es alle Protagonisten mit einer Zeit zu tun, die ohne Anfang und Ende zu sein scheint. In der großartigen Titelgeschichte entdeckt ein Reisender in der kleinen, verschlafenen Stadt Krems dank eines scheinbar unbedeutenden Zufalls die Zeitlosigkeit des Lebens und der Liebe, in der alles gegenwärtig und gleichzeitig ist. Ist möglicherweise auch Literatur fähig, uns andere Sprachen verständlich zu machen, uns fortschrittlichste und komplexeste wissenschaftliche Theorien der gegenwärtigen Physik näher zu bringen? Kann sie gar den Wissenschaftlern selbst helfen, die eigentlich menschliche Dimension ihrer Forschung zu begreifen? Der Astrophysiker Luciano Rezzolla und der Lektor Piero Salabè sprechen miteinander über diese entscheidenden Fragen.
Luciano Rezzolla lehrt Theoretische Physik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter dem angesehenen Physics Breakthrough Prize, des Wissenschaftspreises der Frankfurter Physik (2019) und der Einstein-Medaille (2020)
Piero Salabè (Roma, 1970) arbeitet seit über 20 Jahren als Übersetzer, Lektor und Herausgeber und lebt in München. Seit 2008 ist er bei Hanser zuständig für das Lektorat der Titel aus dem englischsprachigen Raum, aus Italien, Spanien und Lateinamerika. Er hat verschiedene italienische Dichter ins Deutsch übersetzt (Patrizia, Cavalli, Milo De Angelis, Valerio Magrelli). 2019 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband Il bel niente (La nave di Teseo).
Freitag, 29. April 2022
19 Uhr
Istituto Italiano di Cultura Berlino
Präsenzveranstaltung, Anmeldung erforderlich über Eventbrite: https://claudio-magris.eventbrite.it
Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung
Livestream auf Zoom* und FB
In Zusammenarbeit mit den Verlagen Hanser und Garzanti
Claudio Magris, Gekrümmte Zeiten in Krems, aus dem Italienischen von Anna Leube, Carl Hanser Verlag 2022.
It. Orig.: Tempo curvo a Krems, Garzanti 2019
Beim Besuch unseres Hauses müssen die geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingehalten werden!
Hygiene- und Schutzmaßnahmen:
Für den Besuch in unserem Haus gelten die 3G-Bedingung (geimpft, genesen oder getestet) nach der geltenden Verordnung des Berliner Senats.
Bitte halten Sie beim Einlass neben Ihrer Reservierung Ihren Lichtbildausweis bereit, sowie den Nachweis gemäß der 3G-Bedingung, dass Sie geimpft, genesen oder getestet sind.
Es gilt weiterhin Maskenpflicht. Bitte tragen Sie während des gesamten Aufenthalts in unseren Räumen eine FFP2-Maske.
Bitte planen Sie ein, rechtzeitig vor Ort zu sein, um Warteschlangen zu vermeiden. Bitte halten Sie das von Ihnen gebuchte Zeitfenster ein.
Um im Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionskette sicherstellen zu können, sind wir verpflichtet, eine Gästeliste zu führen. Deshalb bitten wir Sie, bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu hinterlegen. Beim Besuch sind alle Gäste verpflichtet, ihren Ausweis mitzuführen. Die Gästelisten führen wir nach Art. 5 DSGVO unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze und bewahren sie für vier Wochen auf.
Bitte halten Sie ausreichend Abstand zu den anderen Menschen ein.
Bitte folgen Sie den Anweisungen des Einlass- und Aufsichtspersonals.
* Die Veranstaltung wird auf der Videokonferenzplattform ZOOM gestreamt. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von ZOOM unter folgendem Link: https://zoom.us/de-de/privacy.html