Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Gespräch mit der zweiten Stimme: der Übersetzer Moshe Kahn

Moshe Kahn @privat

#italienliest

internationaler Übersetzertag

Ein Schatz der italienischen Literatur liegt zum ersten Mal auf Deutsch vor: Andrea Giovenes fünfbändige Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero, entdeckt und übersetzt von Moshe Kahn. Ein Roman von europäischem
Rang, der ein halbes Jahrhundert Italien von 1903 bis in die 1950er Jahre umfasst. Giovene (1904–1995) stammte aus der neapolitanischen herzoglichen Familie der Girasole. Seine Romanfolge war ein sensationeller Erfolg. Der mit dem Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis ausgezeichnete Übersetzer Moshe Kahn gibt im Gespräch Auskunft über das Handwerk des Übersetzens.

Mit
Moshe Kahn

im Gespräch mit
Peter von Becker

Einführung
Maria Carolina Foi

Dienstag 26. September 2023
19:00 Uhr

Istituto Italiano di Cultura di Berlino

Moshe Kahn übersetzt aus dem Italienischen, Französischen und Englischen. Für seine Übersetzung des großen epischen Romans Horcynus Orca von Stefano D’Arrigo wurde er 2015 mit dem Deutsch- Italienischen Übersetzerpreis ausgezeichnet. Neben Pier Paolo Pasolini hat er Autoren wie Primo Levi, Andrea Camilleri, Roberto Calasso u.v.a. übersetzt.

Peter von Becker ist Kulturjournalist und Autor, der auch als Dramaturg und Theaterkritiker arbeitet.

Auf Deutsch mit Simultanübersetzung

Anmeldung erforderlich über Eventbrite

In Zusammenarbeit mit Verlag Galiani Berlin

Andrea Giovene, Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero, aus dem Italienischen von Moshe Kahn, Verlag Galiani Berlin 2022-23 (5 Bände).
It. Orig.: L’autobiografia di Giuliano di Sansevero, Rizzoli 1966-1970 (5 volumi)