#libro2024
Hieronymustag 2022
#GiornataInternazionaleDellaTraduzione
#TranslationDay
#ITD2022
Mit
Anne Weber, Agnese Grieco
Einführung
Maria Carolina Foi
Der 1953 ins Leben gerufene Weltübersetzungstag ist nach dem heiligen Hieronymus benannt. Der Jahrestag ist uns Anlass, um die für die Verständigung zwischen verschiedenen Völkern und Kulturen so entscheidende Übersetzungspraxis in den Vordergrund zu rücken und zwei Protagonistinnen zu Wort kommen zu lassen, die beide sowohl schriftstellerisch als auch übersetzerisch tätig sind. Ausgehend von Anne Webers preisgekröntem Roman Annette, ein Heldinnenepos, der von Agnese Grieco ins Italienische übertragen wurde und wofür sie den diesjährigen Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis erhielt, wird die wechselseitige Beziehung zwischen Schreiben und Übersetzen Teil des Gesprächs sein.
Anne Weber lebt und arbeitet seit 1983 als freie Autorin und Übersetzerin in Paris. Sie hat sowohl aus dem Deutschen ins Französische übersetzt (u. a. Sibylle Lewitscharoff, Wilhelm Genazino) als auch umgekehrt (Pierre Michon, Marguerite Duras). Für ihr Buch Annette, ein Heldinnenepos wurde Anne Weber mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet.
Agnese Grieco ist Autorin, Regisseurin, Dramaturgin und Übersetzerin. Seit 2006 ist sie associate member des ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry. Aus dem Deutschen hat sie u.a. Botho Strauß, Thomas Bernhard und Ernst Jünger übersetzt.
Mittwoch, 5. Oktober 2022
19:00 Uhr
Istituto Italiano di Cultura Berlino
Anmeldung erforderlich über Eventbrite
https://hyeronimustag-2022.eventbrite.it
Eintritt frei, es gilt Maskenpflicht!
Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung
In Zusammenarbeit mit:
Matthes & Seitz, Mondadori
Anne Weber, Annette, Ein Heldinnenepos, Matthes & Seitz 2020; It.: Annette, un poema eroico, traduzione italiana di Agnese Grieco, Mondadori 2022