#Italia_Lipsia2024
#Destinazione_Francoforte
Freitag, 22. März 2024
11 Uhr
NEWITALIANBOOKS: DAS PORTAL FÜR ITALIENISCHE BÜCHER AUF INTERNATIONALER BÜHNE, NEU AUF DEUTSCH
Presentation
Mit
Maria Carolina Foi
newitalianbooks ist eine Website, die 2020 zur weltweiten Förderung der italienischen Sprache, Kultur und Publikationen ins Leben gerufen wurde. Mit Blick auf die Frankfurter Buchmesse 2024, bei der Italien Ehrengast sein wird, hat das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit die deutschsprachige Version des Portals finanziert. Auf der Website finden Sie Fakten zu aktuellen Branchennachrichten, Interviews und Hintergründe zu Übersetzungen italienischer Autoren weltweit, Datenbanken zu Verlegern, Agenten und Übersetzern sowie Informationen zu Übersetzungspreisen und -förderungen.
Auf der Messe
Stand Istituto Italiano di Cultura di Berlino, Halle 4/C401
Auf Italienisch und Deutsch
In Zusammenarbeit mit Treccani, Newitalianbooks, Maeci
www.newitalianbooks.it
0re 15
SERGIO PONCHIONE: MEMORABILIA
Buchvorstellung und Gespräch
Mit
Sergio Ponchione
Einführung
Maria Carolina Foi, Federico Cacciapaglia
Moderation
Myriam Alfano
Memorabilia, Ponchiones erstes Buch in deutscher Sprache, ist ein Liebesbrief an die größten USamerikanischen Comicschöpfer. In fünf Episoden beleuchtet Ponchione die Kunst und das Leben von Steve Ditko, Jack Kirby, Wallace Wood, Will Eisner und Richard Corben. In seinen Zeichungen verbindet er Details aus dem Leben der einzelnen Künstler mit den von ihnen geschaffenen Figuren und Welten und vermischt dabei Fakten mit Fiktion, um die außerordentliche Vorstellungskraft dieser Meister der Neunten Kunst zu verdeutlichen.
Auf der Messe
Leipziger Buchmesse, Schwarzes Sofa, Halle 1 A501/C500
InItalienisch mit Konsekutivübersetzung
In Zusammenarbeit mit Leipzig liest und dem avant-verlag
Sergio Ponchione, Memorabilia, aus dem Italienischen von Myriam Alfano, avantverlag, 2024. Orig.: Memorabilia, Oblomov, 2017.
19 Uhr
KLASSIKER DES 20. JAHRHUNDERTS: LA STORIA VON ELSA MORANTE
Neuübersetzung, Gespräche, Fernsehadaption
Mit
Nadia Terranova e Ilaria Macchia
Einführung
Maria Carolina Foi
Lesung
Laura Lippmann
La Storia von Elsa Morante – Neuübersetzung, Gespräche, Fernsehadaption – ist eine Hommage an einen der großen italienischen Klassiker des 20. Jahrhunderts. Der 1974 erschienene Roman von Elsa Morante wurde ihr erfolgreichster und erzählt die Geschichte der jungen verwitweten Lehrerin Ida in Rom, die in den Jahren 1941 bis 1947, inmitten von Bombenhagel, Hunger und Deportation, darum kämpft, ihre beiden Söhne zu retten. Nadia Terranova erzählt diesen Klassiker aus ihrer Sicht als zeitgenössische italienische Schriftstellerin.
Ausgehend von der aktuellen Fernsehserie La Storia, die im Januar 2024 mit großem Erfolg in Italien anlief, berichtet die Drehbuchautorin Ilaria Macchia ihrerseits von der Adaption des Romans für die Filmleinwand.
Bach-Archiv Leipzig Thomaskirchhof 15/16, 04109 Leipzig
Auf Italienisch mit Simultanübersetzung
In Zusammenarbeit mit Leipzig liest und dem Klaus Wagenbach Verlag
Elsa Morante, La Storia, aus dem Italienischen von Maja Pflug und Klaudia Ruschkowski, Wagenbach, 2024. Orig.: La Storia, Einaudi, 2014 (1974).
Serie TV La Storia, una produzione Picomedia in collaborazione con Rai Fiction in collaborazione con Thalie Images, distribuzione internazionale Beta Film.
.