Es sprechen:
M° Aldo Sisillo, Leiter des Teatro Comunale di Modena
Prof. Tommaso Minerva, Leiter des Centro Interateneo EDUNOVA / Università di Modena e Reggio Emilia
Fr. 24. September 2021
19:00 Uhr
Istituto Italiano di Cultura, Hildebrandstr. 2, Berlin-Tiergarten
Für die Teilnahme im Italienischen Kulturinstitut ist eine Anmeldung erforderlich über EVENTBRITE:
https://opera-streaming.eventbrite.it
Die Veranstaltung können Sie auch im Live-Stream auf Zoom und auf unserer Facebook-Seite verfolgen!
Mit freundlicher Unterstützung der Regione Emilia-Romagna und in Zusammenarbeit mit ATER Fondazione.
OperaStreaming ist das erste regionale Opernportal in Italien. Auf der Plattform werden Operaufführungen aus Theatern der Region Emilia-Romagna in voller Länge gestreamt.
Die Veranstaltung präsentiert Geschichte und Protagonisten der Operntradition sowie Aktuelles und Besonderes im Opernleben in der Region Emilia-Romagna. Im Fokus steht das Projekt OperaStreaming, die beteiligten Theater und die Streaming- und Videoaufzeichnungen.
DAS LAND DER MELODRAMEN
Die Tradition des Melodrams in der Emilia-Romagna, mit ihren Protagonisten und der über Jahrhunderte in der Bevölkerung weitergetragenen Leidenschaft, ist ein Erbe von internationalem Interesse. Die Region Emilia-Romagna ist das Land von Giuseppe Verdi und von Interpreten, die die Geschichte dieses Musikgenres geprägt haben, wie Carlo Bergonzi, Luciano Pavarotti, Leo Nucci und Mirella Freni. Die Region erfreut sich heute – dank der höchsten Zahl an historischen Theatern im Land – einer der produktivsten und lebendigsten Szenen im Bereich der Oper. Jedes Jahr werden Opernaufführungen höchster Qualität präsentiert, was nicht nur den Fertigkeiten der Künstler zu verdanken ist, sondern auch der Bewahrung eines hergebrachten, originellen Handwerks und einer tradierten Technik der Konstruktion der Theaterausstattung all‘italiana.
AUFFÜHRUNGEN DAL VIVO
OperaStreaming bietet in Zusammenarbeit mit der EDUNOVA-Università di Modena und Reggio Emilia ein Saisonsprogramm mit Live-Videoübertragungen aus den wichtigsten Opernhäusern der Emilia-Romagna (der Fondazione Lirico Sinfonica bolognese, den Teatri di Tradizione di Piacenza, Parma, Reggio Emilia, Modena, Ferrara und Ravenna, dem Teatro Amintore Galli di Rimini). Ziel des dreijährigen Projekts (2019-2021) ist es, die Emilia-Romagna als Region mit einer Operntradition und -produktion von internationalem Prestige zu präsentieren und durch ein globales Kommunikationsinstrument zu fördern. Zugleich soll auch allen Bewohnern der Region selbst die Möglichkeit eröffnet werden, Aufführungen zu erleben, an denen sie sonst vielleicht nicht hätten teilnehmen können.
Das Digitalisierungsprojekt der Region Emilia-Romagna hat viele Theater dank neuer modernster technischer Ausstattung zur digitalen Übertragung von Produktionen angeregt, womit sei einem internationalen Trend in der Opernszene folgen.
Ein Beispiel ist das Teatro Comunale di Modena, das in der Kommunikation per Video eine unverzichtbare Möglichkeit für die Entwicklung von Live-Aufführungen entdeckt hat. Seit 2013 arbeitet das Theater mit dem E-Learning-Zentrum EDUNOVA zusammen, einer der fortschrittlichsten Einrichtungen für Videoproduktionen. Die live in Full-HD gefilmten Sendungen wurden regelmäßig auf YouTube ausgestrahlt und von zehntausenden Zuschauern auf der ganzen Welt gesehen.
Einzelheiten zum Projekt sowie Videos finden Sie unter www.operastreaming.com.
Videoaufzeichnung der Veranstaltung
Beim Besuch unseres Hauses müssen die geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingehalten werden!
Hygiene- und Schutzmaßnahmen:
Für den Besuch der Finissage benötigen Sie einen Nachweis, dass Sie getestet, vollständig geimpft oder genesen sind: Schriftliche oder elektronische Bescheinigung über einen tagesaktuellen negativen Antigen-Test oder PCR-Test auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Selbsttests sind nicht anerkannt. Geimpfte Personen zeigen bitte Ihren Impfpass vor, die vollständige Impfung muss mindestens 14 Tage zurückliegen. Für Genesene ist der Nachweis eines positiven PCR-Tests erforderlich, der mindestens 28 Tage, jedoch nicht mehr als sechs Monate zurückliegt. Liegt das positive PCR-Testergebnis mehr als sechs Monate zurück, gilt dieses in Verbindung mit mindestens einer Impfung, die mindestens 14 Tage zurückliegt.
Bitte halten Sie beim Einlass neben Ihrer Reservierung Ihren Lichtbildausweis sowie das Ergebnis Ihres negativen Testbescheids, den Nachweis über vollständige Impfung oder Genesung bereit.
Bitte planen Sie ein, rechtzeitig vor Ort zu sein, um Warteschlangen zu vermeiden.
Um im Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionskette sicherstellen zu können, sind wir verpflichtet, eine Gästeliste zu führen. Deshalb bitten wir Sie, bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu hinterlegen. Beim Besuch sind alle Gäste verpflichtet, ihren Ausweis mitzuführen. Die Gästelisten führen wir nach Art. 5 DSGVO unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze und bewahren sie für vier Wochen auf.
Tragen Sie während Ihres gesamten Besuchs eine medizinische Schutzmaske.
Bitte halten Sie ausreichend Abstand zu den anderen Menschen ein.
Bitte folgen Sie den Anweisungen des Einlass- und Aufsichtspersonals.