Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

PREMIO BERLINO. Vorstellung der Gewinnerinnen 2024

PREMIO-BERLINO-HEADER-1140

#disegnami

Die Gewinnerinnen der vierten Ausgabe des Premio Berlino, Federica Scarpa und Alice Laura Speziale, präsentieren die Architekturprojekte, an denen sie während ihres Aufenthalts in zwei führenden Berliner Architekturbüros gearbeitet haben. Seit 2017 bietet der Premio Berlino zwei aufstrebenden jungen italienischen Architekten/Architektinnen die Möglichkeit, einen sechsmonatigen Aufenthalt in Berlin zu verbringen, um ihr Wissen über Themen im Zusammenhang mit der Wiederverwendung und Erneuerung von Städten professionell zu vertiefen. Der Preis wird von der Direzione Generale Creatività Contemporanea des italienischen Kulturministeriums, der Direzione Generale per la Diplomazia Pubblica e Culturale des italienischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und der Internationalen Zusammenarbeit und dem Italienischen Kulturinstitut Berlin ausgelobt.

Federica Scarpa (Jesi, 1996) studierte Architektur an den Universitäten von Florenz und Lissabon und schloss ihr Studium 2022 ab. Als Preisträgerin des Premio Berlino 2024 arbeitete sie sechs Monate im Büro für Stadt- und Landschaftsarchitektur Topotek1 in Berlin.

Alice Laura Speziale (Lucca, 1991) ist eine italienische Architektin. Sie studierte an der Universität Stuttgart und an der Universität Roma Tre, wo sie 2020 ihren Abschluss machte. Als Preisträgerin des Premio Berlino 2024 arbeitete sie ein halbes Jahr lang mit dem Berliner Kollektiv raumlabor zusammen

Programm

Grußworte:
Hans-Jürgen Commerell Direktor, Aedes Metropolitan Laboratory, Berlin
Francesca Moschitta Interimsleiterin, Italienisches Kulturinstitut Berlin
Vorstellung der Projekte von Federica Scarpa e Alice Laura Speziale

Diskussion
Moderation: Lukas Feireiss

Federica Scarpa Gewinnerin Premio Berlino Edition 4
Alice Laura Speziale Gewinnerin Premio Berlino Edition 4
Markus Bader Mitglied des Kollektivs raumlabor, Berlin
Martin Rein-Cano Gründer und Direktor TOPOTEK 1, Berlin

In englischer Sprache

Donnerstag, 11. Juli 2024
19 Uhr
Aedes Metropolitan Laboratory, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin-Prenzlauer Berg

Anmeldung erforderlich über Eventbrite: https://premio-berlino-2024.eventbrite.it

In Zusammenarbeit mit Aedes Metropolitan Laboratory

PREMIO BERLINO 5. AUSGABE
https://iicberlino.esteri.it/de/news/dall_istituto/opportunita/premio-berlino/

Bewerbungsfrist: 22. Juli 2024, 12.00 Uhr