Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Raffael – Zwischen heiliger und profaner Liebe. Die Geburt des Schönen im 16. Jahrhundert. Online-Vortrag von Francesco Di Ciaula

raffaello dic16

Online-Vortrag von dott. Francesco Di Ciaula am 16.12.2020 um 16.00 Uhr auf dem Youtube-Kanal des IIC Colonia.

Am 6. April 1520 starb in Rom Raffaello Sanzio, Genie und einer der bedeutendsten Künstler der Renaissance. Anlässlich seines fünfhundertsten Todestages zelebriert das Italienische Kulturinstitut in Köln, in Zusammenarbeit mit den Italienischen Kulturinstituten in Berlin, Hamburg, München und Stuttgart sowie der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.V. – Dante Alighieri in Düsseldorf diesen großen Meister mit einem Online-Vortrag des Kunsthistorikers Francesco Di Ciaula. Raffael kam 1504 nach Florenz, in eine Stadt, die den ästhetischen und formalen Kanon des Malers aus Urbino tief prägte. Sein Studium der Werke von Michelangelo und vor allem Leonardo wurde die Basis für die Geburt von Raffaels Stil, der die gesamte Geschichte der italienischen Kunst beeinflussen wird.

Francesco Di Ciaula ist Kunsthistoriker und Museumskurator. Er wurde am 16. März 1973 in Bari geboren. Er schloss sein Studium im Studiengang Moderne Literatur mit einer kunsthistorischen Ausrichtung 1999 mit Bestnote ab und führte seine Ausbildung mit einem Master in Kunstgeschichte an der Universität Siena fort. Im gleichen Zeitraum erhielt er ein Stipendium an der renommierten Roberto Longhi-Stiftung für Kunstgeschichte in Florenz. Im Laufe der Jahre startete er wichtige Verlagsprojekte und wissenschaftliche Publikationen, kuratierte Ausstellungen und arbeitete als Projektleiter im Museumsbereich. Sein Profil wird durch Vorträge über Museographie und Kulturerbe im akademischen Bereich und Vorträge auf internationaler Ebene wie bei der Teilnahme an der jährlichen Kunstgeschichtskonferenz der amerikanischen Universitäten in New York (CAA), ergänzt. Im Jahr 2018 wurde er zum Experten für die Kultur der Europäischen Gemeinschaft (ACEA) ernannt.

Eine Veranstaltung des Italienischen Kulturinstituts in Köln, in Zusammenarbeit mit den Italienischen Kulturinstituten in Berlin, Hamburg, München und Stuttgart sowie der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.V. – Dante Alighieri in Düsseldorf.

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura di Colonia
  • In Zusammenarbeit mit: Istituti Italiani di Cultura in Germania, Società